Orecchiette mit Spinat-Bärlauch-Pesto und Erdnüssen
Orecchiette mit Spinat-Bärlauch-Pesto und Erdnüssen
Veröffentlicht am 26. April 2013 |
Lesezeit: 1 Minuten
Inspiriert von meinem Lieblings-Shushi-Dealer in Erlangen möchte ich Dir heute mein Spinat-Erdnuss-Bärlauch-Pesto frisch zubereitet auf den Teller legen.
Bei dem Japaner gibt es eine Vorspeise, auf die mich ein Kollege gebracht hat: Warmer Spinat-Salat mit einer Saté-ähnlichen Erdnusssauce. Die Jungs dort mischen noch irgendeine scharfe Komponente bei, auf die ich in diesem Pesto aber gänzlich verzichtet habe.
Erdnuss und Spinat funktioniert wunderbar zusammen, der Bärlauch fügt die saisonal passende knoblauchige Note hinzu. Ich mag in meinen Pestos Parmesan sehr, sehr gerne – lässt Du diesen weg, so hast Du ein wunderbares, veganes Gericht.
Die Nudeln – Orechiette – passen perfekt zum cremigen Pesto, denn sie saugen den Sugo gut auf und nehmen durch die leichte Wölbung genug Pesto auf. Wenn Du Lust hast: Probier’s aus, solange es noch Bärlauch gibt!
Rezept
Zutaten für die Orechiette mit Spinat-Erdnuss-Pesto (Für 4 Personen):
- 500g Orechiette
- 300g Spinat
- 1 Handvoll Bärlauch
- 5-6 Cherry-Rispentomaten
- 1 große rote Zwiebel
- 2-3cm Ingwer
- 1 Stück Parmesan
- 1 Bio-Zitrone
- 200g Erdnüsse (ohne Schale)
- Etwas Sesam
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Die Orechiette al dente garen.
2 Währenddessen den Spinat waschen und blanchieren. Die Rote Zwiebel und den Ingwer fein schneiden und anschwitzen. Parmesan reiben, Tomaten halbieren, die Schale der Zitrone abreiben.
3 Spinat, Bärlauch, Tomaten, Zwiebeln, Ingwer, Parmesan und Erdnüsse mit einem Stabmixer zu einem Pesto verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Zitronenzesten und Sesam garnieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Inspiriert von meinem Lieblings-Shushi-Dealer in Erlangen möchte ich Dir heute mein Spinat-Erdnuss-Bärlauch-Pesto frisch zubereitet auf den Teller legen.
Bei dem Japaner gibt es eine Vorspeise, auf die mich ein Kollege gebracht hat: Warmer Spinat-Salat mit einer Saté-ähnlichen Erdnusssauce. Die Jungs dort mischen noch irgendeine scharfe Komponente bei, auf die ich in diesem Pesto aber gänzlich verzichtet habe.
Erdnuss und Spinat funktioniert wunderbar zusammen, der Bärlauch fügt die saisonal passende knoblauchige Note hinzu. Ich mag in meinen Pestos Parmesan sehr, sehr gerne – lässt Du diesen weg, so hast Du ein wunderbares, veganes Gericht.
Die Nudeln – Orechiette – passen perfekt zum cremigen Pesto, denn sie saugen den Sugo gut auf und nehmen durch die leichte Wölbung genug Pesto auf. Wenn Du Lust hast: Probier’s aus, solange es noch Bärlauch gibt!
Rezept
Zutaten für die Orechiette mit Spinat-Erdnuss-Pesto (Für 4 Personen):
- 500g Orechiette
- 300g Spinat
- 1 Handvoll Bärlauch
- 5-6 Cherry-Rispentomaten
- 1 große rote Zwiebel
- 2-3cm Ingwer
- 1 Stück Parmesan
- 1 Bio-Zitrone
- 200g Erdnüsse (ohne Schale)
- Etwas Sesam
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Die Orechiette al dente garen.
2 Währenddessen den Spinat waschen und blanchieren. Die Rote Zwiebel und den Ingwer fein schneiden und anschwitzen. Parmesan reiben, Tomaten halbieren, die Schale der Zitrone abreiben.
3 Spinat, Bärlauch, Tomaten, Zwiebeln, Ingwer, Parmesan und Erdnüsse mit einem Stabmixer zu einem Pesto verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Zitronenzesten und Sesam garnieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Ohh, mit Erdnüssen kannst mich ja immer ködern!
Du, das hat schonmal wer erwähnt: Deine Blogbeiträge im Google-Reader hängen immer eins hinterher. Hab dich schonmal gelöscht und neu hinzugefügt, aber hilft alles nicht :/
Liebe Heike, ich habe schon viel versucht, um den Feed wieder in Ordnung zu bringen – das hat bisher leider aber nicht funktioniert. :(
Ich werde demnächst eh den Anbieter wechseln, dann sollte sich das Thema geben, hoffe ich…
Wenn du es so kompetent machst wie ich, verschwindest du ganz aus den feeds *g*
Lieber Uwe,
das sieht wieder einmal phänomenal lecker aus!! :)
Liebe Grüße & einen schönen Feiertag noch,
Ramona
@Heike: Feeds – besonders Feedburner – sind eine Sache für sich. Das Zeug funktioniert irgendwie nicht verlässlich.
@Ramona: Danke! Ich hoffe, Du hattest einen schönen ersten Mai!