Brunnenkresse-Suppe mit Pfifferlingen

Brunnenkresse-Suppe mit Pfifferlingen

Veröffentlicht am 30. September 2011 |

Lesezeit: 1 Minuten

Mit Brunnenkresse habe ich bislang noch nicht gearbeitet. Ich habe diverse Köche in noch mehr Kochshows immer wieder damit hantieren sehen, bin bislang aber noch über keine gute Bezugsquelle gestolpert. Vor drei Wochen war’s soweit, frische Brunnenkresse lachte mich auf einem Nürnberger Marktstand an.

Brunnenkresse ist eine Wasserpflanze und wächst in fließenden, nährstoffreichen Gewässern. Sie besitzt einen leicht scharfen, frischen Geschmack und wird hauptsächlich in Suppen und Salaten verwendet. Besonders gut passt Brunnenkresse zu frischem Spinat, was ich unbedingt demnächst ausprobieren will.

Ich hatte mir den Geschmack der Brunnenkresse in der Suppe stärker vorgestellt. Vielleicht nehme ich das nächste Mal weniger Fleischbrühe, da diese geschmacklich schon dominiert hat.

REZEPT

Zutaten für die Brunnenkresse-Suppe mit Pfifferlingen (für 2 Personen):

  • 1 Bund Brunnenkresse (250g)
  • 2 Schalotten
  • 100g frische Pfifferlinge
  • 250ml Wasser
  • 200ml Sahne
  • 250ml Fleischbrühe
  • 1 EL Worcestersauce
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1 Die Pfifferlinge putzen. Die Schalotten schälen und sehr fein hacken. Die Brunnenkresse waschen. Es dürfen ruhig Stiele mit in die Suppe.

2 Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge kurz anschwitzen. Herausnehmen. In derselben Pfanne die Schalotten glasig andünsten, das Mehl zugeben und mit den Zwiebeln vermischen. Mit Wasser ablöschen und mit einem Schneebesen gut vermengen. Nun die Fleischbrühe und 100ml Sahne angießen. Aufkochen und bei geschlossenem Deckel etwas eindicken lassen. Die restliche Sahne halbsteif schlagen und beiseite stellen.

3 Die Brunnenkresse zugeben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Worcestersauce zugeben und die geschlagene Sahne sowie die Butter unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz aufschäumen und mit den Pfifferlingen servieren.

Inspirationsquelle: Brigitte.de

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Mit Brunnenkresse habe ich bislang noch nicht gearbeitet. Ich habe diverse Köche in noch mehr Kochshows immer wieder damit hantieren sehen, bin bislang aber noch über keine gute Bezugsquelle gestolpert. Vor drei Wochen war’s soweit, frische Brunnenkresse lachte mich auf einem Nürnberger Marktstand an.

Brunnenkresse ist eine Wasserpflanze und wächst in fließenden, nährstoffreichen Gewässern. Sie besitzt einen leicht scharfen, frischen Geschmack und wird hauptsächlich in Suppen und Salaten verwendet. Besonders gut passt Brunnenkresse zu frischem Spinat, was ich unbedingt demnächst ausprobieren will.

Ich hatte mir den Geschmack der Brunnenkresse in der Suppe stärker vorgestellt. Vielleicht nehme ich das nächste Mal weniger Fleischbrühe, da diese geschmacklich schon dominiert hat.

REZEPT

Zutaten für die Brunnenkresse-Suppe mit Pfifferlingen (für 2 Personen):

  • 1 Bund Brunnenkresse (250g)
  • 2 Schalotten
  • 100g frische Pfifferlinge
  • 250ml Wasser
  • 200ml Sahne
  • 250ml Fleischbrühe
  • 1 EL Worcestersauce
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1 Die Pfifferlinge putzen. Die Schalotten schälen und sehr fein hacken. Die Brunnenkresse waschen. Es dürfen ruhig Stiele mit in die Suppe.

2 Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge kurz anschwitzen. Herausnehmen. In derselben Pfanne die Schalotten glasig andünsten, das Mehl zugeben und mit den Zwiebeln vermischen. Mit Wasser ablöschen und mit einem Schneebesen gut vermengen. Nun die Fleischbrühe und 100ml Sahne angießen. Aufkochen und bei geschlossenem Deckel etwas eindicken lassen. Die restliche Sahne halbsteif schlagen und beiseite stellen.

3 Die Brunnenkresse zugeben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Worcestersauce zugeben und die geschlagene Sahne sowie die Butter unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz aufschäumen und mit den Pfifferlingen servieren.

Inspirationsquelle: Brigitte.de

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Hinterlasse einen Kommentar

Leave A Comment

Weitere Artikel

  • Gegrillte Erbsen mit Roquefort-Crème und Minze

    Published On: 27. August 2024
  • Gnocchetti Sardi mit Erbsen, Pecorino Sardo und Zucchiniblüten

    Published On: 6. August 2024
  • Šaltibarščiai

    Published On: 30. Juli 2024