Möhrencrèmesuppe mit gebratenem Chicorée
Möhrencrèmesuppe mit gebratenem Chicorée
Veröffentlicht am 23. März 2012 |
Lesezeit: 1 Minuten
Ick kann auch noch kochen! Die Durststrecke ist um – die Rezepte sprudeln wieder. Natürlich war ich die letzten Wochen kulinarisch nicht ganz untätig – denn essen muss bei allem Tohuwabohu immer sein.
Der Winter verzieht sich so langsam – das ist eine der letzten Gelegenheiten, noch einmal eine wärmende Suppe aus dem Hut zu zaubern, bevor wieder eine ganze Weile die geeisten Kollegen an der Reihe sein werden. Das heutige Rezept stammt aus dem täglichen Newsletter der Living at Home – kann ich wärmstens empfehlen!
Und jetzt: Alle Mann zu Tisch, es ist angerichtet!
REZEPT
Zutaten für die Möhrencrèmesuppe mit gebratenem Chicorée (für 2 Personen):
- 500g Karotten
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1cm Ingwer
- 40 g Butter
- 5 Wacholderbeeren
- 2 Zweige Thymian
- 800 ml Hühnerfond
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 125 g Sahne
- 1 Bund Kerbel
- 250g Chicorée
- 2 Wiener Würstchen
Zubereitung:
1 Karotten, Apfel und Zwiebel schälen und fein schneiden. Den Ingwer würfeln und den Kerbel hacken. Die Wiener Würstchen in feine Rädchen schneiden. Den Chicorée in feine Rädchen schneiden.
2 Die Zwiebeln in etwas Butter glasig dünsten, die Wacholderbeeren andrücken und mit den Karotten zugeben und kräftig anbraten. Den Apfel, Thymian und den Ingwer unterrühren und mit dem Hühnerfond ablöschen – aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
3 Die Sahne steif schlagen. Die Würstchen in etwas Butter anbraten, den Chicorée zugeben. Salzen, pfeffern.
4 Die Suppe fein pürieren, die Schlagsahne unterrühren, abschmecken. Die Suppe auf Teller verteilen und den gebratenen Chicorée in der Mitte platzieren. Kerbel zugeben.
Quelle: Living at Home
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Ick kann auch noch kochen! Die Durststrecke ist um – die Rezepte sprudeln wieder. Natürlich war ich die letzten Wochen kulinarisch nicht ganz untätig – denn essen muss bei allem Tohuwabohu immer sein.
Der Winter verzieht sich so langsam – das ist eine der letzten Gelegenheiten, noch einmal eine wärmende Suppe aus dem Hut zu zaubern, bevor wieder eine ganze Weile die geeisten Kollegen an der Reihe sein werden. Das heutige Rezept stammt aus dem täglichen Newsletter der Living at Home – kann ich wärmstens empfehlen!
Und jetzt: Alle Mann zu Tisch, es ist angerichtet!
REZEPT
Zutaten für die Möhrencrèmesuppe mit gebratenem Chicorée (für 2 Personen):
- 500g Karotten
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1cm Ingwer
- 40 g Butter
- 5 Wacholderbeeren
- 2 Zweige Thymian
- 800 ml Hühnerfond
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- 125 g Sahne
- 1 Bund Kerbel
- 250g Chicorée
- 2 Wiener Würstchen
Zubereitung:
1 Karotten, Apfel und Zwiebel schälen und fein schneiden. Den Ingwer würfeln und den Kerbel hacken. Die Wiener Würstchen in feine Rädchen schneiden. Den Chicorée in feine Rädchen schneiden.
2 Die Zwiebeln in etwas Butter glasig dünsten, die Wacholderbeeren andrücken und mit den Karotten zugeben und kräftig anbraten. Den Apfel, Thymian und den Ingwer unterrühren und mit dem Hühnerfond ablöschen – aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
3 Die Sahne steif schlagen. Die Würstchen in etwas Butter anbraten, den Chicorée zugeben. Salzen, pfeffern.
4 Die Suppe fein pürieren, die Schlagsahne unterrühren, abschmecken. Die Suppe auf Teller verteilen und den gebratenen Chicorée in der Mitte platzieren. Kerbel zugeben.
Quelle: Living at Home
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Deine Suppe sieht sehr gut aus. Besonders Chicorée mag ich. Passt sicher sehr gut zur Süße der Möhren.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich noch mal was Durchwärmendes, Gehaltvolles mache, kürzlich mit roten Linsen und Chorizo experimentiert, dazu ein pochiertes Ei. Wäre noch mal was für den kühlen Abend.
Sehr schöner Teller. Wie beleuchtest Du Dein Essen, damit das so hell aussieht?
Hey, tolles Gericht! Für Vegetarier einfach die Hühnerbrühe mit Gemüsebrühe und die Würtschen mit Tofu-Würstchen tauschen und man hat ein super leckeres Süppchen mit vegetarischer Einlage.
Gruß
Hallo Lara, danke für Deinen Hinweis! :)