Dillöl
Dillöl
Veröffentlicht am 1. Juni 2017 |
Lesezeit: 1 Minuten
Vorhang auf für einen weiteren Rezept-Quickie, einer kleinen Zutat, mannigfaltig einsetzbar, von großem Geschmack und toller Farbe.
Nach Rauch- und Röstzwiebelöl handelt es sich um das dritte Öl-Rezept, das ich im Rahmen meines zweiten Supperclubs hergestellt und verwendet habe: Dillöl.
Das Öl passt gut zu Geflügel, Fisch oder Sellerie, aber auch zu Gurken oder als Komponente für eine frische, Zitrus-reiche Vinaigrette.
Rezept
Dauer: ca. 15 Minuten
Zutaten:
180 ml Raps- oder Traubenkernöl
100 g Dill
20 g Petersilie
Zubereitung:
1 Den Dill mit der Petersilie und dem Öl in einem Hochleistungsmixer (ich verwende dafür den Thermomix) auf der höchsten Stufe etwa 10 Minuten mixen, bis der Dill und die Petersilie möglichst vollständig in das Öl eingearbeitet sind.
2 Durch ein feines Sieb passieren und in einen sterilen Behälter füllen.
Hinweis: das Öl hält sich mindestens eine Woche, wohl auch länger, wenn sauber gearbeitet wurde.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Vorhang auf für einen weiteren Rezept-Quickie, einer kleinen Zutat, mannigfaltig einsetzbar, von großem Geschmack und toller Farbe.
Nach Rauch- und Röstzwiebelöl handelt es sich um das dritte Öl-Rezept, das ich im Rahmen meines zweiten Supperclubs hergestellt und verwendet habe: Dillöl.
Das Öl passt gut zu Geflügel, Fisch oder Sellerie, aber auch zu Gurken oder als Komponente für eine frische, Zitrus-reiche Vinaigrette.
Rezept
Dauer: ca. 15 Minuten
Zutaten:
180 ml Raps- oder Traubenkernöl
100 g Dill
20 g Petersilie
Zubereitung:
1 Den Dill mit der Petersilie und dem Öl in einem Hochleistungsmixer (ich verwende dafür den Thermomix) auf der höchsten Stufe etwa 10 Minuten mixen, bis der Dill und die Petersilie möglichst vollständig in das Öl eingearbeitet sind.
2 Durch ein feines Sieb passieren und in einen sterilen Behälter füllen.
Hinweis: das Öl hält sich mindestens eine Woche, wohl auch länger, wenn sauber gearbeitet wurde.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Hallo Uwe. Wo gibts diese Flaschen?
Hallo Jan, ich habe keine Ahnung mehr, wo ich diese Flaschen besorgt habe, im Zweifel einfach einmal bei Amazon suchen…
Ok, trotzdem danke!
Hast du eigentlich beim Pürieren von Kräutern schonmal Probleme damit bekommen, dass es einfach bitter wurde? Ich hatte vor ein paar Wochen mal Oreganoöl versucht herzustellen, aber nach dem Pürieren hat es einfach nur noch Bitter geschmeckt. Vom Oregano war gar nichts mehr zu schmecken. Ich hatte es allerdings auch in einem normalen Standmixer versucht. Dort wird es bestimmt nicht so fein wie im Thermomix. Wobei das ja dann eigentlich noch das Bittere verstärken müsste. Oder hätte ich das Öl passieren müssen?
Hallo Jan, nein, bisher noch nicht – kann es am Öl liegen?