Reisauflauf mit Apfelmus
Reisauflauf mit Apfelmus
Veröffentlicht am 20. Oktober 2020 |
Lesezeit: 2 Minuten
Der Reisauflauf mit Apfelmus gehört zu meinen kulinarischen Kindheitserinnerungen und war (und ist) eine meiner Lieblingsspeisen, die ich immer mit meiner Mama verknüpfen werde.
Auch heute noch, wenn ich meine Eltern besuche, antworte ich hin und wieder gerne mit “Reisauflauf!” auf Mamas Frage, was sie denn kochen solle. Und hin und wieder überrascht sie mich mit einem kleinen Rest Reisauflauf, der vom Mittag übrig blieb und nun kalt oder sanft aufgewärmt auf den Verzehr wartet.
Die Zubereitung ist nicht komplex, es braucht nur etwas Zeit. Zunächst koche ich einen Milchreis, dem ich gerne ein wenig Zitronenabrieb und Zimt unterjuble. Danach vermische ich den Milchreis mit einer Quarkmasse bestehend aus Quark, Eigelb, Zucker und Butter. Steif geschlagener Eischnee sorgt für Lockerheit, Rosinen für Geschmack und Süße (ich weiß, ich weiß – mit den Rosinen ist das so eine Sache. Kann man auch weglassen.).
Die Mischung backt nun für weitere 45 Minuten im Ofen, so dass in Summe eine Kochzeit von 90 Minuten entsteht. Die reine Arbeitszeit beträgt etwa 20 bis 30 Minuten.
Zum Reisauflauf esse ich gerne Apfelmus, natürlich selbst gemacht, entweder klassisch oder langsam und ohne die Zugabe von Zucker als “Ofen-Variante”.
Ich mache ja gerne die 1,5-fache Menge des Rezeptes. Der Reisauflauf schmeckt kalt an einem verregneten Abend (gut, das Wetter ist eigentlich egal) besonders gut.
Danke Mama!
Rezept
Dauer: 2 Stunden
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 90 Minuten
Milchreis
1 L Milch
50 g Zucker
250 g Milchreis
Zitronenschalenabrieb
1/2 Zimtstange
1 Prise Salz
Die Zutaten vermischen und im Simmertopf 45 Minuten quellen lassen.
Reisauflauf
Milchreis
60 g Butter, zimmerwarm
80 g Zucker
3 Eier
250 g Quark
80 g Rosinen
Die Eier trennen. Die Butter, das Eigelb und den Zucker mit einem Handrührgerät zu einer schaumigen Masse schlagen. Den Quark untermischen.
Das Eiweiß zu einem steifen Eischnee aufschlagen.
Den Milchreis in eine mit wenig Butter gefettete Auflaufform füllen. Eischnee, Quarkmasse und Rosinen unterheben.
Bei 200 °C etwa 45 Minuten garen. Nach 20 Minuten den Deckel der Auflaufform abnehmen und den Reisauflauf bräunen lassen.
Anrichten
Reisauflauf
Etwas Tonkabohnen-Puderzucker (alternativ normaler Puderzucker)
Apfelmus
Für den Tonkabohnen-Puderzucker 2 EL Zucker und wenig Tonkabohnen-Abrieb im Hochleistungsmixer zu Puderzucker verarbeiten.
Den Reisauflauf mit Puderzucker bestreuen, anrichten und mit Apfelmus servieren.
Hinweis: Zum Reisauflauf passen auch eingelegte Kirschen, Aprikosen oder Pfirsiche.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Der Reisauflauf mit Apfelmus gehört zu meinen kulinarischen Kindheitserinnerungen und war (und ist) eine meiner Lieblingsspeisen, die ich immer mit meiner Mama verknüpfen werde.
Auch heute noch, wenn ich meine Eltern besuche, antworte ich hin und wieder gerne mit “Reisauflauf!” auf Mamas Frage, was sie denn kochen solle. Und hin und wieder überrascht sie mich mit einem kleinen Rest Reisauflauf, der vom Mittag übrig blieb und nun kalt oder sanft aufgewärmt auf den Verzehr wartet.
Die Zubereitung ist nicht komplex, es braucht nur etwas Zeit. Zunächst koche ich einen Milchreis, dem ich gerne ein wenig Zitronenabrieb und Zimt unterjuble. Danach vermische ich den Milchreis mit einer Quarkmasse bestehend aus Quark, Eigelb, Zucker und Butter. Steif geschlagener Eischnee sorgt für Lockerheit, Rosinen für Geschmack und Süße (ich weiß, ich weiß – mit den Rosinen ist das so eine Sache. Kann man auch weglassen.).
Die Mischung backt nun für weitere 45 Minuten im Ofen, so dass in Summe eine Kochzeit von 90 Minuten entsteht. Die reine Arbeitszeit beträgt etwa 20 bis 30 Minuten.
Zum Reisauflauf esse ich gerne Apfelmus, natürlich selbst gemacht, entweder klassisch oder langsam und ohne die Zugabe von Zucker als “Ofen-Variante”.
Ich mache ja gerne die 1,5-fache Menge des Rezeptes. Der Reisauflauf schmeckt kalt an einem verregneten Abend (gut, das Wetter ist eigentlich egal) besonders gut.
Danke Mama!
Rezept
Dauer: 2 Stunden
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 90 Minuten
Milchreis
1 L Milch
50 g Zucker
250 g Milchreis
Zitronenschalenabrieb
1/2 Zimtstange
1 Prise Salz
Die Zutaten vermischen und im Simmertopf 45 Minuten quellen lassen.
Reisauflauf
Milchreis
60 g Butter, zimmerwarm
80 g Zucker
3 Eier
250 g Quark
80 g Rosinen
Die Eier trennen. Die Butter, das Eigelb und den Zucker mit einem Handrührgerät zu einer schaumigen Masse schlagen. Den Quark untermischen.
Das Eiweiß zu einem steifen Eischnee aufschlagen.
Den Milchreis in eine mit wenig Butter gefettete Auflaufform füllen. Eischnee, Quarkmasse und Rosinen unterheben.
Bei 200 °C etwa 45 Minuten garen. Nach 20 Minuten den Deckel der Auflaufform abnehmen und den Reisauflauf bräunen lassen.
Anrichten
Reisauflauf
Etwas Tonkabohnen-Puderzucker (alternativ normaler Puderzucker)
Apfelmus
Für den Tonkabohnen-Puderzucker 2 EL Zucker und wenig Tonkabohnen-Abrieb im Hochleistungsmixer zu Puderzucker verarbeiten.
Den Reisauflauf mit Puderzucker bestreuen, anrichten und mit Apfelmus servieren.
Hinweis: Zum Reisauflauf passen auch eingelegte Kirschen, Aprikosen oder Pfirsiche.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Hallo Uwe, Du hebst erst in der gefetteten Auflaufform alle Komponenten unter? Das wird doch ne Riesensauerei?
Hallo Jens, das hat bisher ganz gut und ohne Sauerei funktioniert. Du kannst Das natürlich auch genauso gut in einer Schüssel machen und danach umfüllen.
muchas gracias!!!!!
Herrliches Rezept
Danke!
Danke für das Rezept. Wird gleich für meine kleine Tochter und mich gekocht. Als Eltern müssen wir ja schließlich schon heute für die künftigen schönen Erinnerungen unserer Kinder sorgen.