Ceviche vom einseitig gebeeften Lachs mit Koriander und Limettensorbet
Ceviche vom einseitig gebeeften Lachs mit Koriander und Limettensorbet
Veröffentlicht am 28. August 2018 |
Lesezeit: 2 Minuten
Wer rohen Fisch mag und sich ein wenig jenseits von Sushi mit entsprechenden Zubereitungsmethoden beschäftigt, der stößt sehr schnell auf die Ceviche.
Dabei handelt es sich um ein Gericht aus Südamerika, wohl ursprünglich aus Peru stammend, bei dem roher Fisch mit einer Marinade frisch mariniert und serviert wird.
Bei einer Ceviche bestimmen Zitrusnoten und Schärfe den Geschmack, gleichwohl es viele Varianten gibt.
Wichtigstes Element neben dem verwendeten Fisch, ist die Marinade, die sogenannte Tiger Milk (was sich dahinter verbirgt und wie sie hergestellt wird habe ich hier aufgeschrieben).
Ceviche vom gebeeften Lachs
Meine Ceviche-Variante bedient sich dabei einem kleinen Kniff: der Lachs ist nicht mehr ganz roh, ich habe ihn auf einer Seite für 45 Sekunden im Beefer gegrillt. Der Oberhitzegrill besitzt eine Temperatur von 800 °C und karamellisiert die Oberfläche sehr schnell, lässt dabei eine herrliche Kruste und viele Röstaromen zurück.
So ist der Lachs innen nahezu roh, auf einer Seite aber auch knusprig. Die Röstaromen schmeicheln dem Gericht und fügen meiner Meinung nach noch ein wenig mehr geschmackliche Tiefe hinzu.
Dazu: Limettensorbet
Die Ceviche serviere ich sehr kalt, das ist dem frischen Geschmack zuträglich. Daher passt ein Zitrus-lastiges Sorbet sehr gut dazu. Das Limettensorbet habe ich nicht ganz so süß wie sonst zubereitet, so dass es sich in die eher herben Geschmacksnoten gut einfügt.
Ein tolles Sommergericht!
Rezept
Dauer:
- 45 Minuten Zubereitungszeit
- 60 Minuten Marinierzeit für die Tiger Milk
- 6 Stunden Kühl- und Frierzeit für das Limettensorbet
Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise):
Für die Ceviche:
600 g Lachsfilet ohne Haut
Reichlich frischer Koriander
1 rote Zwiebel
400 ml Tiger Milk
Für das Limettensorbet:
150 g Zucker
450 ml Wasser
150 ml Limettensaft
Zubereitung:
1 Für das Limettensorbet Zucker und Wasser aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Limettensaft einrühren. Sechs Stunden kühlen und anschließend in einer Eismaschine gefrieren. Wer keine Eismaschine besitzt, gefriert die Masse über 4-6 Stunden im Tiefkühler. Dabei alle 30 Minuten mit einer Gabel umrühren.
2 Die Tiger Milk nach diesem Rezept herstellen.
3 Den Lachs ggf. von Gräten befreien. Im Beefer für 45 Sekunden von einer Seite beefen. Der Lachs darf ruhig Farbe nehmen. Abkühlen lassen. Wer keinen Oberhitzegrill zur Verfügung hat, kann den Lachs für 45 Sekunden in einer sehr heißen Pfanne in wenig Butterschmalz braten (oder in einer Grillpfanne auf dem Grill).
4 Die rote Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. Stängel vom Koriander fein schneiden, so dass sich eine Menge von 1 EL ergibt. Den Lachs mit einer Gabel in Stücke rupfen. Mit den Korianderstängeln, der roten Zwiebel und der Tiger Milk vermischen. Fünf Minuten ziehen lassen.
5 Die Ceviche auf einem Teller anrichten und mit Koriander garnieren. Eine Nocke Limettensorbet darauf anrichten und sofort servieren.
Oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wer rohen Fisch mag und sich ein wenig jenseits von Sushi mit entsprechenden Zubereitungsmethoden beschäftigt, der stößt sehr schnell auf die Ceviche.
Dabei handelt es sich um ein Gericht aus Südamerika, wohl ursprünglich aus Peru stammend, bei dem roher Fisch mit einer Marinade frisch mariniert und serviert wird.
Bei einer Ceviche bestimmen Zitrusnoten und Schärfe den Geschmack, gleichwohl es viele Varianten gibt.
Wichtigstes Element neben dem verwendeten Fisch, ist die Marinade, die sogenannte Tiger Milk (was sich dahinter verbirgt und wie sie hergestellt wird habe ich hier aufgeschrieben).
Ceviche vom gebeeften Lachs
Meine Ceviche-Variante bedient sich dabei einem kleinen Kniff: der Lachs ist nicht mehr ganz roh, ich habe ihn auf einer Seite für 45 Sekunden im Beefer gegrillt. Der Oberhitzegrill besitzt eine Temperatur von 800 °C und karamellisiert die Oberfläche sehr schnell, lässt dabei eine herrliche Kruste und viele Röstaromen zurück.
So ist der Lachs innen nahezu roh, auf einer Seite aber auch knusprig. Die Röstaromen schmeicheln dem Gericht und fügen meiner Meinung nach noch ein wenig mehr geschmackliche Tiefe hinzu.
Dazu: Limettensorbet
Die Ceviche serviere ich sehr kalt, das ist dem frischen Geschmack zuträglich. Daher passt ein Zitrus-lastiges Sorbet sehr gut dazu. Das Limettensorbet habe ich nicht ganz so süß wie sonst zubereitet, so dass es sich in die eher herben Geschmacksnoten gut einfügt.
Ein tolles Sommergericht!
Rezept
Dauer:
- 45 Minuten Zubereitungszeit
- 60 Minuten Marinierzeit für die Tiger Milk
- 6 Stunden Kühl- und Frierzeit für das Limettensorbet
Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise):
Für die Ceviche:
600 g Lachsfilet ohne Haut
Reichlich frischer Koriander
1 rote Zwiebel
400 ml Tiger Milk
Für das Limettensorbet:
150 g Zucker
450 ml Wasser
150 ml Limettensaft
Zubereitung:
1 Für das Limettensorbet Zucker und Wasser aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Limettensaft einrühren. Sechs Stunden kühlen und anschließend in einer Eismaschine gefrieren. Wer keine Eismaschine besitzt, gefriert die Masse über 4-6 Stunden im Tiefkühler. Dabei alle 30 Minuten mit einer Gabel umrühren.
2 Die Tiger Milk nach diesem Rezept herstellen.
3 Den Lachs ggf. von Gräten befreien. Im Beefer für 45 Sekunden von einer Seite beefen. Der Lachs darf ruhig Farbe nehmen. Abkühlen lassen. Wer keinen Oberhitzegrill zur Verfügung hat, kann den Lachs für 45 Sekunden in einer sehr heißen Pfanne in wenig Butterschmalz braten (oder in einer Grillpfanne auf dem Grill).
4 Die rote Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. Stängel vom Koriander fein schneiden, so dass sich eine Menge von 1 EL ergibt. Den Lachs mit einer Gabel in Stücke rupfen. Mit den Korianderstängeln, der roten Zwiebel und der Tiger Milk vermischen. Fünf Minuten ziehen lassen.
5 Die Ceviche auf einem Teller anrichten und mit Koriander garnieren. Eine Nocke Limettensorbet darauf anrichten und sofort servieren.
Oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Rezepte gefallen mir!!
Freut mich!