Eingelegte Senfsamen
Eingelegte Senfsamen
Veröffentlicht am 23. September 2016 |
Lesezeit: 2 Minuten
Eingelegte Senfsamen? Ja! Heute geht es nicht um ein komplettes Gericht, sondern um eine kleine Zutat, die viele Gerichte aufpeppt.
Du kannst die eingelegten Senfsamen sehr vielseitig einsetzen: Sie machen sich gut in Salat-Vinaigrettes und passen hervorragend zu eher fettigen Gerichten, wie Pastrami, Schweinebauch, Burger-Kreationen oder aber auch Pulled Pork.
Das Besondere: Durch die Zubereitung verlieren die Senfsamen ihre Schärfe und die beißenden Bitternoten, vergrößern ihr Volumen und gewinnen an Biss, das dem von Kaviar ähnelt. Rein texturell sind die Senfsamen so schon eine spannende Sache.
Die Zubereitung dauert etwa eine halbe Stunde, ich empfehle Dir, auf einen Rutsch ein großes Glas zuzubereiten und dieses dann über mehrere Monate aufzubrauchen. Im Sirup und luftdicht verschlossen im Weck-Glas sollten sich die eingelegten Senfsamen einige Monate halten, vorausgesetzt, Du hast sauber gearbeitet.
Ich habe die eingelegten Senfsamen im Rahmen meines ersten Supperclubs (Stevan Paul hat hier darüber geschrieben) zur Rotkohl-Gazpacho mit Gurken und Senfeis serviert, um dem Gericht noch ein wenig mehr Textur uns Biss zu geben.
Rezept
Dauer: Ca. 30 Minuten Zubereitungszeit. Senfsamen sollten ein paar Tage ziehen können.
Zutaten:
350 ml Weißweinessig
150 ml Wasser
100 g Zucker
11 g Salz
200 g gelbe Senfsamen
Zubereitung:
1 Als erstes mischst Du den Weißweinessig mit dem Wasser, dem Zucker und dem Salz, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben.
2 Danach schüttest Du die Senfsamen in einen Topf und bedeckst diese mit Wasser. Unter Rühren aufkochen. Danach gießt Du das Wasser, das nun gelb geworden ist, durch ein Sieb ab und wiederholst die Prozedur weitere sieben Male. Frisches Wasser zugeben, aufkochen, abgießen. Dadurch entfernst Du die bitteren Tannine der Senfsamen.
3 Nach diesem Prozess füllst Du die Senfsamen in ein sterilisiertes Einmachglas und gießt die Lake an. Die Senfsamen sollten vollständig bedeckt sein.
4 Ein paar Tage ziehen lassen und danach im Kühlschrank lagern.
Quelle: Chefsteps.com
Gläser sterilisieren – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Eingelegte Senfsamen? Ja! Heute geht es nicht um ein komplettes Gericht, sondern um eine kleine Zutat, die viele Gerichte aufpeppt.
Du kannst die eingelegten Senfsamen sehr vielseitig einsetzen: Sie machen sich gut in Salat-Vinaigrettes und passen hervorragend zu eher fettigen Gerichten, wie Pastrami, Schweinebauch, Burger-Kreationen oder aber auch Pulled Pork.
Das Besondere: Durch die Zubereitung verlieren die Senfsamen ihre Schärfe und die beißenden Bitternoten, vergrößern ihr Volumen und gewinnen an Biss, das dem von Kaviar ähnelt. Rein texturell sind die Senfsamen so schon eine spannende Sache.
Die Zubereitung dauert etwa eine halbe Stunde, ich empfehle Dir, auf einen Rutsch ein großes Glas zuzubereiten und dieses dann über mehrere Monate aufzubrauchen. Im Sirup und luftdicht verschlossen im Weck-Glas sollten sich die eingelegten Senfsamen einige Monate halten, vorausgesetzt, Du hast sauber gearbeitet.
Ich habe die eingelegten Senfsamen im Rahmen meines ersten Supperclubs (Stevan Paul hat hier darüber geschrieben) zur Rotkohl-Gazpacho mit Gurken und Senfeis serviert, um dem Gericht noch ein wenig mehr Textur uns Biss zu geben.
Rezept
Dauer: Ca. 30 Minuten Zubereitungszeit. Senfsamen sollten ein paar Tage ziehen können.
Zutaten:
350 ml Weißweinessig
150 ml Wasser
100 g Zucker
11 g Salz
200 g gelbe Senfsamen
Zubereitung:
1 Als erstes mischst Du den Weißweinessig mit dem Wasser, dem Zucker und dem Salz, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben.
2 Danach schüttest Du die Senfsamen in einen Topf und bedeckst diese mit Wasser. Unter Rühren aufkochen. Danach gießt Du das Wasser, das nun gelb geworden ist, durch ein Sieb ab und wiederholst die Prozedur weitere sieben Male. Frisches Wasser zugeben, aufkochen, abgießen. Dadurch entfernst Du die bitteren Tannine der Senfsamen.
3 Nach diesem Prozess füllst Du die Senfsamen in ein sterilisiertes Einmachglas und gießt die Lake an. Die Senfsamen sollten vollständig bedeckt sein.
4 Ein paar Tage ziehen lassen und danach im Kühlschrank lagern.
Quelle: Chefsteps.com
Gläser sterilisieren – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
[…] Frisches Gemüse (ich: Kohlrabi & Radieschen) in gewünschte Form bringen (würfeln, fein hobeln, Kugeln ausstechen, Julienne….).Holunderkapern nach diesem Rezept herstellen: Rezept-HolunderkapernEingelegte Senfsamen nach diesem Rezept herstellen: Rezept […]
Kleiner Korrekturvorschlag bei:
“Wann soll ich Einmachgläser sterilisieren?”
– Einmachgläser sollten direkt vor dem Befallen sterilisiert werden. –
Das soll bestimmt “Befüllen” heißen… Auch, wenn es so lustig ist…