Gegrillte Zucchini mit Za’atar, Zitronen-Confit und Purple Curry
Gegrillte Zucchini mit Za’atar, Zitronen-Confit und Purple Curry
Veröffentlicht am 16. Juli 2019 |
Lesezeit: 2 Minuten
Gegrillte Zucchini sind bei mir in diesem Sommer wahrscheinlich das am häufigsten gegrillte Gericht.
Die Zubereitung ist dabei recht einfach: ich halbiere die Zucchini, schneide sie karoförmig ein und grille sie zunächst indirekt eine ganze Weile bei etwa 180°C, bis sie weich werden.
Gegrillte Zucchini
Danach lege ich die Zucchinistücke in die direkte Zone und erhöhe die Hitze. Röstaromen machen sich breit, das Gemüse nimmt Farbe. Einmal wenden, Vorgang wiederholen.
Danach richte ich auch schon an: auf die Zucchinihälften kommt etwas Salz, Za’atar und ein wenig Olivenöl. Blüten komplettieren das Bild.
Dazu gibt es einen Purple-Curry-Dip, den ich aus Quark und Purple Curry (die Gewürzmischung enthält unter anderem Hibiskus, daher der Name und die tolle Farbe) anrühre (ein weiteres (vegetarisches) Rezept mit Purple Curry findet sich hier und hier).
Zitronen-Confit
Das Zitronen-Confit ist eine wunderbare Art, Zitronenschalen nach dem Auspressen des Saftes noch zu verwerten.
Dafür koche ich die Schalen in einem Sud aus Weißwein und Lorbeer aus, entferne dann die Rückstände des Fruchtfleisches und das Weiße. Zurück bleibt nur die Schale, die ich mit etwas Zucker, Salz und Olivenöl mariniere. Das Confit gibt Speisen ein leicht bitteres Zitrusaroma und passt sehr gut zu Gegrilltem.
Rezept
Dauer: Ca. 60 Minuten
Zutaten (für 4 Personen):
4 kleine Zucchini
200 g Quark
2 TL Purple Curry
1 Zitrone
4 TL Za’atar
Salz
1-2 EL Zitronen-Confit
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Etwas mildes Olivenöl
Borretsch-, Schnittlauch- und/oder Salbeiblüten
Ein paar Blätter Zitronenverbene
Zubereitung:
1 Das Zitronen-Confit nach dieser Anleitung herstellen.
2 Die Zucchini waschen und halbieren. Auf den Schnittflächen so tief wie möglich karoförmig einschneiden, ohne dabei durch die Schale zu schneiden.
3 Einen Grill anheizen und auf 180 °C einregeln. Die Zucchini indirekt etwa 25 Minuten grillen, bis sie weich werden.
4 Währenddessen den Quark mit Purple Curry, 1-2 TL Zitronensaft und etwas Salz anrühren.
5 Die Zucchini nun in eine feuerfeste Schale legen und mit Olivenöl beträufeln. Im Grill nochmals garen, bis sie ein wenig Farbe nehmen. Wer mag kann diesen Schritt auch im Beefer ausführen: dafür die Zucchini in eine Schale legen und ganz unten auf dem Boden in den Beefer stellen, bis die Zucchini bräunen.
6 Etwas Purple-Curry-Quark auf Tellern anrichten, eine halbe Zucchini dazu geben. Diese mit Salz, schwarzem Pfeffer und Za’atar bestreuen, dann die Blüten und die Zitronenverbene sowie das Zitronen-Confit darauf anrichten. Servieren.
Weitere vegetarische Gerichte
Erbsen-Püree, Minze, fermentierte Radieschen, Chioggia, Zuckerschoten
Vegetarische Vorspeise für ein Frühsommermenü mit Erbsenpüree, gebackener Ringelbete, fermentierten Radieschen, Minze und Zuckerschoten.
Pfifferling-Risotto
Besonders [...]
Allgäuer Käsnudeln mit Tomatensauce
Wenn Allgäuer Bergkäse auf italienische Tomatensauce trifft, so ist das echtes Fusion-Food und Balsam für die Sommer-Seele. Lecker!
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Gegrillte Zucchini sind bei mir in diesem Sommer wahrscheinlich das am häufigsten gegrillte Gericht.
Die Zubereitung ist dabei recht einfach: ich halbiere die Zucchini, schneide sie karoförmig ein und grille sie zunächst indirekt eine ganze Weile bei etwa 180°C, bis sie weich werden.
Gegrillte Zucchini
Danach lege ich die Zucchinistücke in die direkte Zone und erhöhe die Hitze. Röstaromen machen sich breit, das Gemüse nimmt Farbe. Einmal wenden, Vorgang wiederholen.
Danach richte ich auch schon an: auf die Zucchinihälften kommt etwas Salz, Za’atar und ein wenig Olivenöl. Blüten komplettieren das Bild.
Dazu gibt es einen Purple-Curry-Dip, den ich aus Quark und Purple Curry (die Gewürzmischung enthält unter anderem Hibiskus, daher der Name und die tolle Farbe) anrühre (ein weiteres (vegetarisches) Rezept mit Purple Curry findet sich hier und hier).
Zitronen-Confit
Das Zitronen-Confit ist eine wunderbare Art, Zitronenschalen nach dem Auspressen des Saftes noch zu verwerten.
Dafür koche ich die Schalen in einem Sud aus Weißwein und Lorbeer aus, entferne dann die Rückstände des Fruchtfleisches und das Weiße. Zurück bleibt nur die Schale, die ich mit etwas Zucker, Salz und Olivenöl mariniere. Das Confit gibt Speisen ein leicht bitteres Zitrusaroma und passt sehr gut zu Gegrilltem.
Rezept
Dauer: Ca. 60 Minuten
Zutaten (für 4 Personen):
4 kleine Zucchini
200 g Quark
2 TL Purple Curry
1 Zitrone
4 TL Za’atar
Salz
1-2 EL Zitronen-Confit
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Etwas mildes Olivenöl
Borretsch-, Schnittlauch- und/oder Salbeiblüten
Ein paar Blätter Zitronenverbene
Zubereitung:
1 Das Zitronen-Confit nach dieser Anleitung herstellen.
2 Die Zucchini waschen und halbieren. Auf den Schnittflächen so tief wie möglich karoförmig einschneiden, ohne dabei durch die Schale zu schneiden.
3 Einen Grill anheizen und auf 180 °C einregeln. Die Zucchini indirekt etwa 25 Minuten grillen, bis sie weich werden.
4 Währenddessen den Quark mit Purple Curry, 1-2 TL Zitronensaft und etwas Salz anrühren.
5 Die Zucchini nun in eine feuerfeste Schale legen und mit Olivenöl beträufeln. Im Grill nochmals garen, bis sie ein wenig Farbe nehmen. Wer mag kann diesen Schritt auch im Beefer ausführen: dafür die Zucchini in eine Schale legen und ganz unten auf dem Boden in den Beefer stellen, bis die Zucchini bräunen.
6 Etwas Purple-Curry-Quark auf Tellern anrichten, eine halbe Zucchini dazu geben. Diese mit Salz, schwarzem Pfeffer und Za’atar bestreuen, dann die Blüten und die Zitronenverbene sowie das Zitronen-Confit darauf anrichten. Servieren.
Weitere vegetarische Gerichte
Erbsen-Püree, Minze, fermentierte Radieschen, Chioggia, Zuckerschoten
Vegetarische Vorspeise für ein Frühsommermenü mit Erbsenpüree, gebackener Ringelbete, fermentierten Radieschen, Minze und Zuckerschoten.
Pfifferling-Risotto
Besonders [...]
Allgäuer Käsnudeln mit Tomatensauce
Wenn Allgäuer Bergkäse auf italienische Tomatensauce trifft, so ist das echtes Fusion-Food und Balsam für die Sommer-Seele. Lecker!
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]