Onglet sous-vide mit Chimichurri-Crème, Zitronengel und Kartoffel-Püree
Das Onglet kocht sous-vide bei 56°C etwa fünf Stunden im Becken. Dazu serviert: Chimichurri-Crème, Zitronengel, Kartoffel-Püree und gerösteter Reis.
Das Onglet kocht sous-vide bei 56°C etwa fünf Stunden im Becken. Dazu serviert: Chimichurri-Crème, Zitronengel, Kartoffel-Püree und gerösteter Reis.
Ceviche ist ein Klassiker der peruanischen Küche. Ich serviere Dir diese mit reichlich Koriander und Chili sowie Süßkartoffelpüree.
In Laksa steckt der Geschmack ganz Südostasiens. In Singapur zählt Laksa Katong zu den Nationalgerichten, und ist von diesen sicher das bekannteste.
Zartes Fleisch, heiß auf offener Flamme gegrillt, dazu eine würzige Erdnuss-Sauce und wahlweise ein scharfes Sambal. Streetfood at its best.
Heute auf der Tageskarte: Ochsenkarree vom Hereford-Rind, im Ganzen im Big Green Egg gegrillt, dazu gebackene Gelbe und Rote Bete mit Chimichurri-Vinaigrette.
Vorhang auf für eine Sommer-Vorspeise: Rettich, Radieschen, Avocado, alles schön dünn aufgeschnitten, leicht mariniert, dazu fangfrischen Saibling und eine Vinaigrette aus Sojasauce, Sesam, Limette und Koriander.
Im zweiten Teil des Fingerfood-Specials gibt’s saftige Oliven-Tartelettes und mit dem Satay mit Erdnuss-Sauce und Sambal ein scharfes Mitbringsel aus Singapur.
Zarter Schweinebauch, drei Stunden geschmort, dazu eine sauer-scharfe Marinade. Babi Assam ist wohl das Leckerste, was ich aus Singapur mitgebracht habe.