Eingelegte Felsenbirne

Eingelegte Felsenbirne

5. Juni 2018

Vor zwei Jahren haben meine Frau und ich eine Felsenbirne in den Vorgarten gepflanzt. Das taten wir vorrangig aus ästhetischen Gründen, uns gefiel, dass die Pflanze über das Jahr in vielen Gewändern den Garten ziert.

Ende April erstrahlt sie in silbern schimmernder Blütenpracht, danach in Grün und im Herbst zuerst in Gelb und anschließend in einem schönen rot.

Quasi nebenbei entdeckte ich, dass die kleinen, Heidelbeer-großen Früchte essbar sind, von beerigem Charakter und mit einem feinen Birnen- und Marzipan-Aroma.

Der Felsenbirne ihre Früchte abzuringen ist jedoch ein steter Kampf mit den Vögeln: sobald die Beeren rot werden, zwitschert und flattert es im Astwerk, dass es eine helle Freude ist.

In diesem Jahr habe ich etwa 600 g Beeren ergattern können, die ich zu einem Drittel mit feinem Bio-Joghurt verspeiste, zu einem Drittel süß-sauer und zu einem Drittel süß einlegte.

Die Idee: die konservierten Früchte finden über das Jahr Einsatz bei diversen Gerichten und Gelegenheiten.

Im November, wenn die Welt wieder trist und grau zu werden beginnt, möchte ich ein Dessert mit dem Namen „Konservierter Sommer aus dem eigenen Garten“ kreieren. Die (süß) eingelegte Felsenbirne spielt dabei neben eingelegten Holunderbeeren und -blüten, Fichtenspitzensirup, Himbeeren, Cassis, Joster und Johannisbeeren eine Rolle.

Rezepte

Dauer: je ca. 45 Minuten

Süß-sauer eingelegte Felsenbirnen

Zutaten (für zwei 125 ml-Gläschen):

2 125 ml-Gläschen mit Deckel, Gummi und Klammern
200 g Felsenbirnen
150 g Zucker
150 ml Weißweinessig

Zubereitung:

1 Die Gläser (auch die Deckel!) sterilisieren (z. B. 30 Minuten bei 100°C im Dampfgarer).

2 Die Felsenbirnen gut waschen und abtropfen lassen.

3 Den Zucker mit dem Essig in einem Mixer mixen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

4 Die Beeren in die Gläser füllen, die Essig-Zucker-Mischung übergießen. Luftdicht verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort lagern.

Die Beeren sind nach etwa einer Woche verzehrbereit. Sie halten sich in der Regel bei sauberer Arbeitsweise mehrere Monate.

Hinweis: Dieses Rezept funktioniert mit jeder Art Beeren – also auch Johannis-, Stachel-, Joster- oder Heidelbeeren.

Süß eingelegte Felsenbirnen

Zutaten (für zwei 125 ml-Gläschen):

2 125 ml-Gläschen mit Deckel, Gummi und Klammern
200 g Felsenbirnen
150 g Zucker
150 ml Wasser
30 ml Zitronensaft

Zubereitung:

1 Die Gläser (auch die Deckel!) sterilisieren (z. B. 30 Minuten bei 100°C im Dampfgarer).

2 Die Felsenbirnen gut waschen und abtropfen lassen.

3 Zucker und Wasser aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zitronensaft untermischen.

4 Die Beeren in die Gläser füllen, mit dem Läuterzucker übergießen. Luftdicht verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort lagern.

Die Beeren sind nach etwa einer Woche verzehrbereit. Sie halten sich in der Regel bei sauberer Arbeitsweise mehrere Monate.

Tipp: Auf mundraub.org finden sich Standortangaben von Felsenbirnen in der freien Natur.

Gläser sterilisieren – oft gestellte Fragen

Wann soll ich Einmachgläser sterilisieren?2019-05-03T07:52:47+02:00

Einmachgläser sollten direkt vor dem Befallen sterilisiert werden. Am besten ist es, wenn die Gläser aus dem Topf direkt gefüllt und sofort geschlossen werden.

Kann ich Einmachgläser im Dampfgarer sterilisieren?2019-05-03T07:52:25+02:00

Ja. Dafür die jeweilige Einstellung (Die Gebrauchsanleitungen der Gerätehersteller enthalten Tabellen zu Temperaturen, Programmen und Richtzeiten. Diese bitte beachten!) mit 100 % Dampf (und 100 °C) wählen und die Gläser, Deckel und Dichtungsgummis 45 Minuten dämpfen.

Die Gläser müssen dabei mit der Öffnung nach unten auf einem Gitter stehen und dürfen sich nicht berühren – selbiges gilt für Deckel und Dichtungsgummis.

Bitte beachten: Wenn zur Befüllung Trichter oder Löffel/Kellen benutzt werden, sollten diese auch sterilisiert werden!

Kann ich Einmachgläser im Backofen sterilisieren?2019-05-03T07:52:02+02:00

Ja, allerdings nur die Gläser und nicht die Deckel und Dichtungsgummis (diese werden porös). Dafür den Backofen auf 130 °C vorheizen und die Gläser dann 40 Minuten sterilisieren.

Bitte beachten: Wenn zur Befüllung Trichter oder Löffel/Kellen benutzt werden, sollten diese auch sterilisiert werden!

Kann ich Einmachgläser in der Spülmaschine sterilisieren?2019-05-03T07:51:32+02:00

Es gibt im Internet viele Quellen, die besagen, dass dies funktioniert. Ich rate hiervon ab: zunächst ist diese Methode sehr energie- und wasserintensiv. Zudem muss gewährleistet sein, dass in der Spülmaschine keinerlei Rückstände und Schmutzreste zum finden sind, was in einer Kontamination enden kann. Als letzter Punkt ist zweifelhaft, ob in (jeder) Spülmaschine lang genug die Temperaturen erreicht werden, die Keime nachhaltig töten.

Wie kann ich Dichtungsgummis sterilisieren?2019-05-03T07:51:05+02:00

Dichtungsgummis sollten immer feucht sterilisiert werden, da sie sonst porös werden – am besten in kochendem Wasser auskochen.

Wie kann ich die Deckel für die Gläser sterilisieren?2019-05-03T07:50:39+02:00

Deckel für Einmachgläser sollten immer feucht sterilisiert werden – am besten in kochendem Wasser auskochen.

Wie kann ich Einmachgläser sterilisieren?2019-05-03T07:50:07+02:00

Die einfachste Methode ist das Auskochen. Dafür einen großen Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen bringen und die Einmachgläser (und die Deckel sowie Dichtungsgummis) etwa 15 Minuten darin auskochen.

Bitte beachten: Wenn zur Befüllung Trichter oder Löffel/Kellen benutzt werden, sollten diese auch ausgekocht werden!

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN?
Ich benachrichtige Dich gerne bei Neuerscheinen eines Artikels unkompliziert per E-Mail - zudem kannst Du Dir meine E-Books kostenfrei herunterladen.
JETZT ANMELDEN
Kein Spam! Versprochen!
Ich gebe Deine Daten niemals weiter. Informationen zu Datenschutz, Analyse und Widerruf.

Vor zwei Jahren haben meine Frau und ich eine Felsenbirne in den Vorgarten gepflanzt. Das taten wir vorrangig aus ästhetischen Gründen, uns gefiel, dass die Pflanze über das Jahr in vielen Gewändern den Garten ziert.

Ende April erstrahlt sie in silbern schimmernder Blütenpracht, danach in Grün und im Herbst zuerst in Gelb und anschließend in einem schönen rot.

Quasi nebenbei entdeckte ich, dass die kleinen, Heidelbeer-großen Früchte essbar sind, von beerigem Charakter und mit einem feinen Birnen- und Marzipan-Aroma.

Der Felsenbirne ihre Früchte abzuringen ist jedoch ein steter Kampf mit den Vögeln: sobald die Beeren rot werden, zwitschert und flattert es im Astwerk, dass es eine helle Freude ist.

In diesem Jahr habe ich etwa 600 g Beeren ergattern können, die ich zu einem Drittel mit feinem Bio-Joghurt verspeiste, zu einem Drittel süß-sauer und zu einem Drittel süß einlegte.

Die Idee: die konservierten Früchte finden über das Jahr Einsatz bei diversen Gerichten und Gelegenheiten.

Im November, wenn die Welt wieder trist und grau zu werden beginnt, möchte ich ein Dessert mit dem Namen „Konservierter Sommer aus dem eigenen Garten“ kreieren. Die (süß) eingelegte Felsenbirne spielt dabei neben eingelegten Holunderbeeren und -blüten, Fichtenspitzensirup, Himbeeren, Cassis, Joster und Johannisbeeren eine Rolle.

Rezepte

Dauer: je ca. 45 Minuten

Süß-sauer eingelegte Felsenbirnen

Zutaten (für zwei 125 ml-Gläschen):

2 125 ml-Gläschen mit Deckel, Gummi und Klammern
200 g Felsenbirnen
150 g Zucker
150 ml Weißweinessig

Zubereitung:

1 Die Gläser (auch die Deckel!) sterilisieren (z. B. 30 Minuten bei 100°C im Dampfgarer).

2 Die Felsenbirnen gut waschen und abtropfen lassen.

3 Den Zucker mit dem Essig in einem Mixer mixen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

4 Die Beeren in die Gläser füllen, die Essig-Zucker-Mischung übergießen. Luftdicht verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort lagern.

Die Beeren sind nach etwa einer Woche verzehrbereit. Sie halten sich in der Regel bei sauberer Arbeitsweise mehrere Monate.

Hinweis: Dieses Rezept funktioniert mit jeder Art Beeren – also auch Johannis-, Stachel-, Joster- oder Heidelbeeren.

Süß eingelegte Felsenbirnen

Zutaten (für zwei 125 ml-Gläschen):

2 125 ml-Gläschen mit Deckel, Gummi und Klammern
200 g Felsenbirnen
150 g Zucker
150 ml Wasser
30 ml Zitronensaft

Zubereitung:

1 Die Gläser (auch die Deckel!) sterilisieren (z. B. 30 Minuten bei 100°C im Dampfgarer).

2 Die Felsenbirnen gut waschen und abtropfen lassen.

3 Zucker und Wasser aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zitronensaft untermischen.

4 Die Beeren in die Gläser füllen, mit dem Läuterzucker übergießen. Luftdicht verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort lagern.

Die Beeren sind nach etwa einer Woche verzehrbereit. Sie halten sich in der Regel bei sauberer Arbeitsweise mehrere Monate.

Tipp: Auf mundraub.org finden sich Standortangaben von Felsenbirnen in der freien Natur.

Gläser sterilisieren – oft gestellte Fragen

Wann soll ich Einmachgläser sterilisieren?2019-05-03T07:52:47+02:00

Einmachgläser sollten direkt vor dem Befallen sterilisiert werden. Am besten ist es, wenn die Gläser aus dem Topf direkt gefüllt und sofort geschlossen werden.

Kann ich Einmachgläser im Dampfgarer sterilisieren?2019-05-03T07:52:25+02:00

Ja. Dafür die jeweilige Einstellung (Die Gebrauchsanleitungen der Gerätehersteller enthalten Tabellen zu Temperaturen, Programmen und Richtzeiten. Diese bitte beachten!) mit 100 % Dampf (und 100 °C) wählen und die Gläser, Deckel und Dichtungsgummis 45 Minuten dämpfen.

Die Gläser müssen dabei mit der Öffnung nach unten auf einem Gitter stehen und dürfen sich nicht berühren – selbiges gilt für Deckel und Dichtungsgummis.

Bitte beachten: Wenn zur Befüllung Trichter oder Löffel/Kellen benutzt werden, sollten diese auch sterilisiert werden!

Kann ich Einmachgläser im Backofen sterilisieren?2019-05-03T07:52:02+02:00

Ja, allerdings nur die Gläser und nicht die Deckel und Dichtungsgummis (diese werden porös). Dafür den Backofen auf 130 °C vorheizen und die Gläser dann 40 Minuten sterilisieren.

Bitte beachten: Wenn zur Befüllung Trichter oder Löffel/Kellen benutzt werden, sollten diese auch sterilisiert werden!

Kann ich Einmachgläser in der Spülmaschine sterilisieren?2019-05-03T07:51:32+02:00

Es gibt im Internet viele Quellen, die besagen, dass dies funktioniert. Ich rate hiervon ab: zunächst ist diese Methode sehr energie- und wasserintensiv. Zudem muss gewährleistet sein, dass in der Spülmaschine keinerlei Rückstände und Schmutzreste zum finden sind, was in einer Kontamination enden kann. Als letzter Punkt ist zweifelhaft, ob in (jeder) Spülmaschine lang genug die Temperaturen erreicht werden, die Keime nachhaltig töten.

Wie kann ich Dichtungsgummis sterilisieren?2019-05-03T07:51:05+02:00

Dichtungsgummis sollten immer feucht sterilisiert werden, da sie sonst porös werden – am besten in kochendem Wasser auskochen.

Wie kann ich die Deckel für die Gläser sterilisieren?2019-05-03T07:50:39+02:00

Deckel für Einmachgläser sollten immer feucht sterilisiert werden – am besten in kochendem Wasser auskochen.

Wie kann ich Einmachgläser sterilisieren?2019-05-03T07:50:07+02:00

Die einfachste Methode ist das Auskochen. Dafür einen großen Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen bringen und die Einmachgläser (und die Deckel sowie Dichtungsgummis) etwa 15 Minuten darin auskochen.

Bitte beachten: Wenn zur Befüllung Trichter oder Löffel/Kellen benutzt werden, sollten diese auch ausgekocht werden!

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN?
Ich benachrichtige Dich gerne bei Neuerscheinen eines Artikels unkompliziert per E-Mail - zudem kannst Du Dir meine E-Books kostenfrei herunterladen.
JETZT ANMELDEN
Kein Spam! Versprochen!
Ich gebe Deine Daten niemals weiter. Informationen zu Datenschutz, Analyse und Widerruf.

Hinterlasse einen Kommentar

6 Comments

  1. Kirchtag Harald 26. August 2018 at 21:08 - Reply

    e-Jime oder Ike-Jime – Tippfehler oder nochmals was Neues?

    • Uwe 11. September 2018 at 10:19 - Reply

      e-Jime. Na toll, die Autokorrektur treibt immer bessere Blüten. Ausgebessert und danke für den Hinweis!

  2. Jörg Klüber 13. Juni 2020 at 18:47 - Reply

    Felsenbirnen sind schon als Marmelade obergeil – aber Du musst zur Reifezeit immer früh aufstehen, probieren und den Vögeln zuvorkommen! ;-)

    Der alte Waldschrat weiss wo sie wild wachsen – z.B. auf sonnigen südlichen Lehnen auf Grundgebirge oder auch oft in öffentlichen Anlagen!

    BG
    Jörg

    • Uwe Spitzmüller 14. Juni 2020 at 07:33 - Reply

      Hallo Jörg, allerdings! So wie es aussieht werde ich den Wettstreit um die Birnchen auch in diesem Jahr nicht wirklich gewinnen – aber es reicht immer, um den Vögeln 1-2 Gläser abzutrotzen…

  3. viola 10. Juli 2020 at 19:22 - Reply

    Felsenbirne war wir total fremd, hab ich noch NIE gehört oder gesehen … und gestern gabs frische Felsenbirnen im Supermarkt ? … da musste ich doch gleich welche kaufen… habe diese süß und süß-sauer eingelegt und nun heißt es warten …
    bin gespannt … hab schon mal die rohen Früchte probiert, süß und saftig ?
    Im Keller wächst die Auswahl an Leckereien nach deinen Rezepten.

    • Uwe Spitzmüller 11. Juli 2020 at 07:19 - Reply

      Felsenbirnen wachsen oft in Wäldern, bzw. am Wald- oder Wegesrand. Ich finde es erstaunlich, wie man “neu sieht”, sobald man etwas gelernt hat – seither sehe ich beim Joggen dauernd Felsenbirnen…

Leave A Comment

Weitere Artikel

  • Fenchelsalat mit Birne und Misocrème

    Published On: 2. April 2024
  • Urgetreide-Salat mit Kohlrabi, Fenchel und Gurke

    Published On: 27. Februar 2024
  • Gnocchi mit Tomatensugo

    Published On: 13. Februar 2024

Titel

Hallo!

Ich bin Uwe und habe immer Hunger. Und wenn ich nicht gerade esse, denke ich meist über Essen nach.

HIGHFOODALITY ist ein Foodblog für gehobene Küche und kulinarische Geschichten. Seit 2009.

Nach oben