Carpaccio vom Rind mit Orangen, Pistazien und Radiccio-Feldsalat
Carpaccio vom Rind mit Orangen, Pistazien und Radiccio-Feldsalat
Veröffentlicht am 15. Januar 2013 |
Lesezeit: 2 Minuten
Nachdem ich in den letzten beiden Wochen jeweils vegetarische Varianten eines Carpaccio auf dem Blog hatte, muss es dann heute einfach eine Originalversion sein: Carpaccio vom Rinderfilet – etwas aufgepeppt mit frischen, saftigen Orangen und Pistazien-Nüssen.
Nein, wer solche Freunde hat braucht wahrlich keine Feinde. Da verreist man für ein paar Tage ins warme Ägypten, nur um dem tristen Schneewahnsinn im heimischen Allgäu zu entgehen, kümmert sich noch um den ein oder anderen Hauskeeper für die aushäusige Zeit – nur um bei der Heimkehr festzustellen, dass die Urlaubsvertretungen wohl etwas über die Stränge geschlagen haben. Was Mel von pimpimella gerade passiert, solltet Ihr Euch unbedingt auf ihrem Blog ansehen. Da wird die Luft nach ihrer Heimkehr brennen…
Aber zurück zum Carpaccio: Nachdem ich von den Orangen gar nicht genug kriegen kann, verwende ich die süßen Kugeln momentan in vielen Gerichten: Als Element in einer Suppe, in Salaten, als Guten-Morgen-Frühstückssaft, als Chips-Ersatz auf der Couch, als Carpaccio, als Chutney.
Nach dem Orangen- und Blutorangen-Carpaccio von neulich habe ich nun diese beiden vegetarischen Varianten mit der klassischen Carpaccio-Variante kombiniert. Beim Metzger meines Vertrauens war flugs ein wunderschönes Stück Rinderfilet gekauft, das ich mangels Zeit händisch nur so dünn wie möglich aufschnitt und anschließend plattierte.
Normalerweise friere ich das Stück Fleisch kurz an und schneide dann die Scheiben herunter. Dies erleichtert die Sache spürbar. Das Schneiden ist einfacher und die Scheiben werden dünner.
Die Fleischscheiben werden auf einem Bett von Feldsalat und Radiccio angerichtet, der mit einer Vinaigrette aus Weißweinessig und Honig angemacht wurde. Die Orangen werden fein geschnitten und unter den Salat gehoben, die Pistazien sorgen für etwas Biss. Lecker!
Rezept
Zutaten für das Carpaccio vom Rind mit Orangen, Pistazien und Radiccio-Feldsalat (für 4 Personen):
- 400g Rinderfilet
- 1 kleiner Radiccio
- 400g Feldsalat
- 1 Handvoll Pistazien
- 3 Orangen
- 1 rote Chili
- Etwas Honig
- Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- Etwas frische Petersilie
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Rinderfilet hauchdünn aufschneiden (Am besten geht dies, wenn das Filet halb gefroren ist). Etwas Olivenöl zugeben.
2 Den Radiccio und den Feldsalat waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Chili fein hacken, die Pistazien schälen und grob zerkleinern. Die Orangen schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Petersilie hacken.
3 Die Chili über das Fleisch streuen. Die Orangen mit dem Feldsalat und dem Radiccio mischen, aus etwas Olivenöl, Weißweinessig, Honig, Pfeffer und Salz eine Vinaigrette rühren und abschmecken. Den Salat anmachen.
4 Das Carpaccio etwas salzen. Eine Handvoll Salat auf einem Teller platzieren, das Carpaccio rundherum anrichten. Mit Pistazien und Petersilie bestreuen, etwas pfeffern. Mit frischem Baguette servieren.
Mehr Carpaccio
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Nachdem ich in den letzten beiden Wochen jeweils vegetarische Varianten eines Carpaccio auf dem Blog hatte, muss es dann heute einfach eine Originalversion sein: Carpaccio vom Rinderfilet – etwas aufgepeppt mit frischen, saftigen Orangen und Pistazien-Nüssen.
Nein, wer solche Freunde hat braucht wahrlich keine Feinde. Da verreist man für ein paar Tage ins warme Ägypten, nur um dem tristen Schneewahnsinn im heimischen Allgäu zu entgehen, kümmert sich noch um den ein oder anderen Hauskeeper für die aushäusige Zeit – nur um bei der Heimkehr festzustellen, dass die Urlaubsvertretungen wohl etwas über die Stränge geschlagen haben. Was Mel von pimpimella gerade passiert, solltet Ihr Euch unbedingt auf ihrem Blog ansehen. Da wird die Luft nach ihrer Heimkehr brennen…
Aber zurück zum Carpaccio: Nachdem ich von den Orangen gar nicht genug kriegen kann, verwende ich die süßen Kugeln momentan in vielen Gerichten: Als Element in einer Suppe, in Salaten, als Guten-Morgen-Frühstückssaft, als Chips-Ersatz auf der Couch, als Carpaccio, als Chutney.
Nach dem Orangen- und Blutorangen-Carpaccio von neulich habe ich nun diese beiden vegetarischen Varianten mit der klassischen Carpaccio-Variante kombiniert. Beim Metzger meines Vertrauens war flugs ein wunderschönes Stück Rinderfilet gekauft, das ich mangels Zeit händisch nur so dünn wie möglich aufschnitt und anschließend plattierte.
Normalerweise friere ich das Stück Fleisch kurz an und schneide dann die Scheiben herunter. Dies erleichtert die Sache spürbar. Das Schneiden ist einfacher und die Scheiben werden dünner.
Die Fleischscheiben werden auf einem Bett von Feldsalat und Radiccio angerichtet, der mit einer Vinaigrette aus Weißweinessig und Honig angemacht wurde. Die Orangen werden fein geschnitten und unter den Salat gehoben, die Pistazien sorgen für etwas Biss. Lecker!
Rezept
Zutaten für das Carpaccio vom Rind mit Orangen, Pistazien und Radiccio-Feldsalat (für 4 Personen):
- 400g Rinderfilet
- 1 kleiner Radiccio
- 400g Feldsalat
- 1 Handvoll Pistazien
- 3 Orangen
- 1 rote Chili
- Etwas Honig
- Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- Etwas frische Petersilie
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Rinderfilet hauchdünn aufschneiden (Am besten geht dies, wenn das Filet halb gefroren ist). Etwas Olivenöl zugeben.
2 Den Radiccio und den Feldsalat waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Chili fein hacken, die Pistazien schälen und grob zerkleinern. Die Orangen schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Petersilie hacken.
3 Die Chili über das Fleisch streuen. Die Orangen mit dem Feldsalat und dem Radiccio mischen, aus etwas Olivenöl, Weißweinessig, Honig, Pfeffer und Salz eine Vinaigrette rühren und abschmecken. Den Salat anmachen.
4 Das Carpaccio etwas salzen. Eine Handvoll Salat auf einem Teller platzieren, das Carpaccio rundherum anrichten. Mit Pistazien und Petersilie bestreuen, etwas pfeffern. Mit frischem Baguette servieren.
Mehr Carpaccio
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]