Süß-sauer eingelegter Kürbis
Süß-sauer eingelegter Kürbis
Veröffentlicht am 25. Oktober 2018 |
Lesezeit: 1 Minuten
Das Rezept für den süß-sauer eingelegten Kürbis stammt von meiner Mama und ist mit vielen Kindheitserinnerungen belegt.
Meine Mama bereitete Gulasch in drei unterschiedlichen Varianten zu: einmal recht klassisch mit Paprikapulver und Cayenne, einmal mit vielen Zwiebeln und Thymian und einmal mit eingelegtem Kürbis.
An dieses Rezept erinnere ich mich besonders gern, es gehört zu meinen Lieblingsspeisen aus Kindheitstagen.
Den Kürbis legte Mama selbst süß-sauer ein, im Keller fanden sich immer ein paar Gläser davon.
Rezept
Dauer: 45 Minuten
Zutaten:
250 ml Weißweinessig
500 ml Wasser
1/2 Zitrone
250 g Zucker
1 Zimtstange
3 Nelken
3 cm Ingwer
750 g Kürbis, gewürfelt
Zubereitung:
1 Weißweinessig, Wasser, Zitronensaft und die Zitronenschale sowie den Zucker mit der Zimtstange, den Nelken und den in Scheiben geschnittenen Ingwer zum Kochen bringen und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
2 Die Kürbiswürfel zugeben und im Sud glasig kochen.
3 Kürbis und Sud heiß in sterilisierte Gläser füllen, verschließen, umdrehen und auskühlen lassen.
Gläser sterilisieren – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Das Rezept für den süß-sauer eingelegten Kürbis stammt von meiner Mama und ist mit vielen Kindheitserinnerungen belegt.
Meine Mama bereitete Gulasch in drei unterschiedlichen Varianten zu: einmal recht klassisch mit Paprikapulver und Cayenne, einmal mit vielen Zwiebeln und Thymian und einmal mit eingelegtem Kürbis.
An dieses Rezept erinnere ich mich besonders gern, es gehört zu meinen Lieblingsspeisen aus Kindheitstagen.
Den Kürbis legte Mama selbst süß-sauer ein, im Keller fanden sich immer ein paar Gläser davon.
Rezept
Dauer: 45 Minuten
Zutaten:
250 ml Weißweinessig
500 ml Wasser
1/2 Zitrone
250 g Zucker
1 Zimtstange
3 Nelken
3 cm Ingwer
750 g Kürbis, gewürfelt
Zubereitung:
1 Weißweinessig, Wasser, Zitronensaft und die Zitronenschale sowie den Zucker mit der Zimtstange, den Nelken und den in Scheiben geschnittenen Ingwer zum Kochen bringen und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
2 Die Kürbiswürfel zugeben und im Sud glasig kochen.
3 Kürbis und Sud heiß in sterilisierte Gläser füllen, verschließen, umdrehen und auskühlen lassen.
Gläser sterilisieren – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Da ich einen riesigen ganzen Muskatkürbis beim Bauern gekauft habe, werde ich mein Vorratsregal mit eingelegtem Kürbis bereichern.
Ich bin gespannt darauf und hoffe, dass ich das Gulaschrezept mit dem Kürbis finde.
herzlichen Gruss von einer koch-verrückten aus Hamburg.
Ich muss zwar eigentlich meine Steuer machen, aber die Küchearbeit hält mich immer davon ab, sowas aber auch……:))))
Ach, wer kennt das nicht – die liebe Mühe mit der Steuer :D
Das Gulaschrezept ist im Artikel verlinkt. Hast Du es gefunden?
Hört sich sehr gut an. Wie lange sollte der Kürbis eingelegt sein, bis er (z.B. für das Gulasch) verwendet werden kann? Reichen auch schon 3-4 Tage?
Ich habe dem Kürbis immer 3-4 Wochen gegeben. 3-4 Tage finde ich schon sehr kurz.