Eingelegter Rhabarber
Eingelegter Rhabarber
Veröffentlicht am 2. Mai 2020 |
Lesezeit: 1 Minuten
Wer Obst nicht nur ausschließlich frisch oder als Kompott essen sondern auch als Bestandteil von herzhaften Gerichten mag, dem sei Bernadette Wörndls Buch „Obst – 120 Rezepte von salzig bis süß“ (Affiliate-Link!) ans Herz gelegt.
Die Rezepte sind kreativ, toll aufbereitet und fotografiert und eine schöne Inspirationsquelle für die sommerliche Küche.
In diesem Buch, das ich im Frühling besonders oft zur Hand nehme um mir einen Plan zu machen, was ich wann einmachen und vorbereiten muss, um über das Jahr diverse Möglichkeiten zu haben, stolperte ich über den eingelegten Rhabarber.
Nach Empfehlung der Autorin harmoniert dieser gut mit diversen Käsesorten von Frischkäse bis Ricotta – und Käse-Desserts mag ich nunmal einfach sehr.
Rezept
Dauer: 15 Minuten
Zutaten:
500 g Rhabarber
1/2 rote Chilischote
4 Lorbeerblätter
1 Zitrone (unbehandelt)
1 TL Koriandersamen
2 Sternanis
2 Nelken
200 ml Rotweinessig
200 ml Wasser
1 TL Salz
1 EL Zucker
Zubereitung:
Den Rhabarber waschen und putzen, aber nicht schälen. Dann die Stangen in Stücke (z. Bl. leicht schräg in Rauten) schneiden. Die Stücke in sterilisierte Einmachgläser füllen.
Die Chili in Ringe schneiden. Chilis, Lorbeerblätter, Koriandersamen, Sternanis und Nelken gleichmäßig auf die Gläser verteilen (Sternanis zur Not auseinander brechen, pro Glas eine Nelke verwenden). Ca. 1 cm breite Streifen von der Schale der Zitrone abschneiden – pro Glas eine. Die Schale in die Gläser geben.
Rotweinessig mit Wasser, Salz und Zucker aufkochen und kochend heiß in die Gläser füllen. Fest verschließen und ggf. 10 Minuten im Dampfgarer bei voller Leistung abdämpfen.
Quelle
Wörndl, Bernadette (2016): Obst – 120 Rezepte von salzig bis süß, 1. Aufl., Christian Brandstätter Verlag, Wien
Bezugsquelle (Affiliate-Link): https://amzn.to/3dFamQk
Einkochen – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wer Obst nicht nur ausschließlich frisch oder als Kompott essen sondern auch als Bestandteil von herzhaften Gerichten mag, dem sei Bernadette Wörndls Buch „Obst – 120 Rezepte von salzig bis süß“ (Affiliate-Link!) ans Herz gelegt.
Die Rezepte sind kreativ, toll aufbereitet und fotografiert und eine schöne Inspirationsquelle für die sommerliche Küche.
In diesem Buch, das ich im Frühling besonders oft zur Hand nehme um mir einen Plan zu machen, was ich wann einmachen und vorbereiten muss, um über das Jahr diverse Möglichkeiten zu haben, stolperte ich über den eingelegten Rhabarber.
Nach Empfehlung der Autorin harmoniert dieser gut mit diversen Käsesorten von Frischkäse bis Ricotta – und Käse-Desserts mag ich nunmal einfach sehr.
Rezept
Dauer: 15 Minuten
Zutaten:
500 g Rhabarber
1/2 rote Chilischote
4 Lorbeerblätter
1 Zitrone (unbehandelt)
1 TL Koriandersamen
2 Sternanis
2 Nelken
200 ml Rotweinessig
200 ml Wasser
1 TL Salz
1 EL Zucker
Zubereitung:
Den Rhabarber waschen und putzen, aber nicht schälen. Dann die Stangen in Stücke (z. Bl. leicht schräg in Rauten) schneiden. Die Stücke in sterilisierte Einmachgläser füllen.
Die Chili in Ringe schneiden. Chilis, Lorbeerblätter, Koriandersamen, Sternanis und Nelken gleichmäßig auf die Gläser verteilen (Sternanis zur Not auseinander brechen, pro Glas eine Nelke verwenden). Ca. 1 cm breite Streifen von der Schale der Zitrone abschneiden – pro Glas eine. Die Schale in die Gläser geben.
Rotweinessig mit Wasser, Salz und Zucker aufkochen und kochend heiß in die Gläser füllen. Fest verschließen und ggf. 10 Minuten im Dampfgarer bei voller Leistung abdämpfen.
Quelle
Wörndl, Bernadette (2016): Obst – 120 Rezepte von salzig bis süß, 1. Aufl., Christian Brandstätter Verlag, Wien
Bezugsquelle (Affiliate-Link): https://amzn.to/3dFamQk
Einkochen – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]