Spargel-Dashi, geflämmter Spargel, Schnittlauchblüten
Spargel-Dashi, geflämmter Spargel, Schnittlauchblüten
Veröffentlicht am 16. Juni 2020 |
Lesezeit: 2 Minuten
Das letzte Spargel-Rezept in diesem Jahr bereitet mir besonderes Vergnügen: Gedämpfter und geflämmter Spargel in einem Spargel-Dashi, mjamm!
Spargel-Dashi habe ich schon seit vorletztem Jahr auf der Liste, es kam bisher aber nie zu einer Umsetzung. Hätte ich das mal früher gemacht! Der Spargel-Dashi ist eine schmackhafte Brühe, statt des Wassers beim klassischen Rezept verwende ich Spargelfond, in den ich eine reduzierte Menge Bonito-Flocken und Kombu-Algen gebe.
Reduziert deshalb, weil ich die Spargel-Aromen nicht gänzlich übertönen möchte. Daher reicht etwa ein Drittel der Menge, um eine Grundaromatik herzustellen ohne zu vordergründig zu sein. Den Spargel-Dashi schmecke ich ganz vorsichtig mit etwas Sojasauce ab.
Darin schwimmt gedämpfter und anschließend geflämmter Spargel, mit reichlich Schnittlauchblüten belegt. Diese passen gut zum etwas rauchigen Aroma des Dashi und zu den geflämmten Spargelstangen.
Mit diesem Gericht beschließe ich für dieses Jahr die Spargel-Saison – Du weisst ja, am 24. Juni endet diese offiziell. Die Spargelpflanzen brauchen Zeit, um sich zu erholen, damit es im nächsten Jahr ebenfalls wieder eine Ernte gibt.
Rezept
Dauer: ca. 45 Minuten
Rezept für 4 Personen
Spargel-Dashi
1 L Spargelfond
10 g Kombu-Algen
10 g Bonito-Flocken
Etwas Sojasauce
Etwas Salz
Den Spargelfond nach Rezept zubereiten und aufkochen. Kombu-Algen und Bonito-Flocken zugeben und etwa eine Stunde ziehen lassen. Durch ein feines Sieb passieren.
Spargel-Dashi mit Sojasauce und Salz abschmecken.
Geflämmter Spargel
500 g Spargel
Etwas Salz
Etwas Zucker
Spargel schälen und mit etwas Salz und Zucker würzen. Im Dampfgarer 30 Minuten bei voller Leistung dämpfen.
Spargelstangen mit einem Bunsenbrenner abflämmen.
Anrichten
Viele Schnittlauchblüten
Die Spargelstangen in Stücke schneiden und in vorgewärmte Teller legen. Mit Schnittlauchblüten belegen und den Spargel-Dashi angießen. Servieren.
Tipp: Wenn die Schnittlauchblüten nicht halten, dann den Spargel mit etwas Spargel-Dashi bepinseln.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Das letzte Spargel-Rezept in diesem Jahr bereitet mir besonderes Vergnügen: Gedämpfter und geflämmter Spargel in einem Spargel-Dashi, mjamm!
Spargel-Dashi habe ich schon seit vorletztem Jahr auf der Liste, es kam bisher aber nie zu einer Umsetzung. Hätte ich das mal früher gemacht! Der Spargel-Dashi ist eine schmackhafte Brühe, statt des Wassers beim klassischen Rezept verwende ich Spargelfond, in den ich eine reduzierte Menge Bonito-Flocken und Kombu-Algen gebe.
Reduziert deshalb, weil ich die Spargel-Aromen nicht gänzlich übertönen möchte. Daher reicht etwa ein Drittel der Menge, um eine Grundaromatik herzustellen ohne zu vordergründig zu sein. Den Spargel-Dashi schmecke ich ganz vorsichtig mit etwas Sojasauce ab.
Darin schwimmt gedämpfter und anschließend geflämmter Spargel, mit reichlich Schnittlauchblüten belegt. Diese passen gut zum etwas rauchigen Aroma des Dashi und zu den geflämmten Spargelstangen.
Mit diesem Gericht beschließe ich für dieses Jahr die Spargel-Saison – Du weisst ja, am 24. Juni endet diese offiziell. Die Spargelpflanzen brauchen Zeit, um sich zu erholen, damit es im nächsten Jahr ebenfalls wieder eine Ernte gibt.
Rezept
Dauer: ca. 45 Minuten
Rezept für 4 Personen
Spargel-Dashi
1 L Spargelfond
10 g Kombu-Algen
10 g Bonito-Flocken
Etwas Sojasauce
Etwas Salz
Den Spargelfond nach Rezept zubereiten und aufkochen. Kombu-Algen und Bonito-Flocken zugeben und etwa eine Stunde ziehen lassen. Durch ein feines Sieb passieren.
Spargel-Dashi mit Sojasauce und Salz abschmecken.
Geflämmter Spargel
500 g Spargel
Etwas Salz
Etwas Zucker
Spargel schälen und mit etwas Salz und Zucker würzen. Im Dampfgarer 30 Minuten bei voller Leistung dämpfen.
Spargelstangen mit einem Bunsenbrenner abflämmen.
Anrichten
Viele Schnittlauchblüten
Die Spargelstangen in Stücke schneiden und in vorgewärmte Teller legen. Mit Schnittlauchblüten belegen und den Spargel-Dashi angießen. Servieren.
Tipp: Wenn die Schnittlauchblüten nicht halten, dann den Spargel mit etwas Spargel-Dashi bepinseln.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]