Spargelfond
Spargelfond
Veröffentlicht am 5. Mai 2018 |
Lesezeit: 1 Minuten
Gemäß der „No-waste“-Philosophie lässt sich aus den Schalen und den Abschnitten von weißem Spargel ein Spargelfond herstellen.
Dieser eignet sich zu Folgendem:
- Sous-Vide-Garen von Spargel in eigenem Fond
- Als Ansatz für Saucen zu Spargel-Gerichten
- Als Grundlage für Spargelsuppen
Damit Spargelsuppen ein ausgeprägtes Spargelaroma besitzen, empfiehlt es sich, auf die Mengen zu achten (Auf 1 L Wasser kommen die Schalen von 1 kg Spargel) und nach dem Auskochen den entstandenen Fond um etwa 2/3 zu reduzieren, um die Aromen zu konzentrieren.
Tipp: Es benötigt einige Schalen und Abschnitte, um größere Mengen Spargelfond herzustellen. Schalen und Abschnitte lassen sich im Tiefkühler sammeln und bei Bedarf verwenden.
Rezept
Dauer: 30 Minuten
Zutaten (für etwa 1 L Spargelfond):
Schalen und Abschnitte von 3 kg weißem Spargel
3 L Wasser
Zubereitung:
1 Die Schalen und Abschnitte mit kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und 30 Minuten köcheln. Abkühlen lassen.
2 Spargelfond abseihen und nun auf einen Liter reduzieren. Danach entweder weiterverarbeiten oder heiß in sterilisierte Gläser abfüllen, luftdicht verschließen und auskühlen lassen.
Gläser sterilisieren – oft gestellte Fragen
Weitere Spargelgerichte
Schwarzes Risotto mit wildem Spargel und Ziegenkäse
Schwarzes Risotto von Riso venere mit wildem Spargel und französischem Ziegenkäse (Selles-sur-Cher). Lecker!
Lachs-Tatar mit Miso-Mirin-Marinade und grünem Spargel
Leckeres Rezept für eine kleine Frühlingsvorspeise: Lachs-Tatar mit Miso-Mirin-Marinade, dazu gebratener grüner Spargel.
Spargel sous-vide mit Eier-Vinaigrette
Der Spargel gart 45 Minuten bei 85°C im Sous-Vide-Becken. Dazu gibt es eine Vinaigrette mit Eiern, Schalotten und Schnittlauch.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Gemäß der „No-waste“-Philosophie lässt sich aus den Schalen und den Abschnitten von weißem Spargel ein Spargelfond herstellen.
Dieser eignet sich zu Folgendem:
- Sous-Vide-Garen von Spargel in eigenem Fond
- Als Ansatz für Saucen zu Spargel-Gerichten
- Als Grundlage für Spargelsuppen
Damit Spargelsuppen ein ausgeprägtes Spargelaroma besitzen, empfiehlt es sich, auf die Mengen zu achten (Auf 1 L Wasser kommen die Schalen von 1 kg Spargel) und nach dem Auskochen den entstandenen Fond um etwa 2/3 zu reduzieren, um die Aromen zu konzentrieren.
Tipp: Es benötigt einige Schalen und Abschnitte, um größere Mengen Spargelfond herzustellen. Schalen und Abschnitte lassen sich im Tiefkühler sammeln und bei Bedarf verwenden.
Rezept
Dauer: 30 Minuten
Zutaten (für etwa 1 L Spargelfond):
Schalen und Abschnitte von 3 kg weißem Spargel
3 L Wasser
Zubereitung:
1 Die Schalen und Abschnitte mit kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen und 30 Minuten köcheln. Abkühlen lassen.
2 Spargelfond abseihen und nun auf einen Liter reduzieren. Danach entweder weiterverarbeiten oder heiß in sterilisierte Gläser abfüllen, luftdicht verschließen und auskühlen lassen.
Gläser sterilisieren – oft gestellte Fragen
Weitere Spargelgerichte
Schwarzes Risotto mit wildem Spargel und Ziegenkäse
Schwarzes Risotto von Riso venere mit wildem Spargel und französischem Ziegenkäse (Selles-sur-Cher). Lecker!
Lachs-Tatar mit Miso-Mirin-Marinade und grünem Spargel
Leckeres Rezept für eine kleine Frühlingsvorspeise: Lachs-Tatar mit Miso-Mirin-Marinade, dazu gebratener grüner Spargel.
Spargel sous-vide mit Eier-Vinaigrette
Der Spargel gart 45 Minuten bei 85°C im Sous-Vide-Becken. Dazu gibt es eine Vinaigrette mit Eiern, Schalotten und Schnittlauch.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Bin von dieser Seite sehr begeistert.
Muss mich jeden Tag durch die Rezepte klicken.
Die Spargelrezepte sind eine einzige Sensation – mit Fregula Sarda oder Papada Bellota.
Danke, werde noch viele Rezepte versuchen nachzukochen.
Das freut mich, Erika! Viel Freude dabei, und gutes Gelingen!