Basilikum-Eis mit Zuckerbrotsegel und Rhabarberkompott
Basilikum-Eis mit Zuckerbrotsegel und Rhabarberkompott
Veröffentlicht am 18. Mai 2014 |
Lesezeit: 3 Minuten
Wer eine Eismaschine sein Eigen nennt, der sollte unbedingt dazu übergehen, Eis-Varianten abseits des Mainstream auszuprobieren. Basilikum-Eis ist eine solche Variante, die ein Grinsen auf die Gesichter zaubern wird.
Zugegeben, ich bin spät dran. Der Hype rund um Basilikum-Eis ist schon 1-2 Jahre alt. Damals flatterten viele Rezepte und Anleitung zur Eis-Kreation durch die Blogs, begleitet von einer Lobeshymne nach der anderen. Und einmal mehr zugegeben, ich wollte nach Kauf der Eismaschine zuerst meine Lieblingseissorten selbst herstellen, bevor das Experimentieren Einzug hält. Und so musste ich mich erst durch Schokoladeneis, Bacio, Vanilleeis, Zitronensorbet und Fior di Latte (Immer noch mein absoluter Favorit!) löffeln, um schließlich und endlich beim Basilikum-Eis zu landen.
Im Prinzip ist Basilikum-Eis nichts anderes als mit Basilikum aromatisiertes Vanilleeis. Die Basis besteht klassisch aus einer Eiercrème, in die Vanillemark und -schote gegeben wird. Basilikum wird mit Rapsöl zu einer möglichst feinen Paste verarbeitet und unter die Masse gezogen. Nach einer Nacht im Kühlschrank ist nicht nur die Temperatur perfekt für den Frier-Vorgang, auch das Aroma hatte genug Zeit, sich zu entwickeln.
Das Eis schmeckt angenehm nach Basilikum und ist keinesfalls eine geschmackliche Überdosis des Krauts. Aber hier ist der definitiv der persönliche Geschmack gefragt: Wer das Aroma intensiver herausarbeiten möchte, erhöht den Fettanteil, lässt die Vanilleschote weg und verwendet wesentlich mehr Basilikum. Eine weitere Stufe wäre, den verwendeten Zucker durch Basilikum-Sirup zu ersetzen.
Anstelle einer Waffel aus der Tüte könnt Ihr ratz-fatz eigene knusprige Begleiter zum Eis herstellen. Die Zuckerbrotsegel bestehen aus dünn abgeschnittenen Brotscheiben, die ich mit etwas Zucker bestreut in einer Pfanne langsam und vorsichtig knusprig ausgebacken habe. Mit etwas Geduld und Sorgfalt entstehen knusprig-braune Kräcker, die jede gekaufte Waffel-Variante schlagen. Zubereitungszeit: 10 Minuten.
Saisonal passend könnt Ihr im Frühsommer ein wunderbar rosa Rhabarber-Kompott dazu servieren, was nicht nur optisch sondern in der Kombination mit dem Eis auch geschmacklich ein absoluter Knaller ist.
Viel Spaß beim Nachmachen und einen schönen Sonntag!
Rezept
Dauer: 20 Minuten Vorbereitungszeit, 6 Stunden Kühlzeit, 60 Minuten Gefrierzeit in der Eismaschine
Benötigtes Zubehör: Eismaschine, Pürierstab
Zutaten für das Basilikum-Eis mit Zuckerbrotsegel (Für etwa 4 Personen):
- 250 ml Milch
- 125 g Crème Double
- 80 g Zucker
- 2 Eigelb
- 1 Vanilleschote
- 1 Bund Basilikum (etwa 25 g)
- 30 ml Rapsöl
Für die Zuckerbrotsegel:
- 1 Scheibe Roggenbrot, dünn geschnitten
- 1 TL Zucker
Zubereitung:
1 Die Vanille auskratzen und mit Milch und der Crème Double erhitzen, aber nicht kochen lassen. Den Zucker mit dem Eigelb schaumig schlagen und bei reduzierter Hitze (Die Masse darf nicht kochen!) langsam unter konstantem Rühren unter die Milch heben, bis die Masse leicht eindickt. Das Basilikum mit dem Rapsöl pürieren und die Masse unter die Eiercrème heben. 6 Stunden gut kühlen und danach 60 Minuten in einer Eismaschine gefrieren.
2 Das Roggenbrot in dekorative Chips schneiden und trocken in einer Pfanne goldbraun rösten, dann von beiden Seiten leicht mit dem Zucker bestreuen. Beides anrichten.
Tipp: Dazu passt hervorragend ein Rhabarberkompott.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wer eine Eismaschine sein Eigen nennt, der sollte unbedingt dazu übergehen, Eis-Varianten abseits des Mainstream auszuprobieren. Basilikum-Eis ist eine solche Variante, die ein Grinsen auf die Gesichter zaubern wird.
Zugegeben, ich bin spät dran. Der Hype rund um Basilikum-Eis ist schon 1-2 Jahre alt. Damals flatterten viele Rezepte und Anleitung zur Eis-Kreation durch die Blogs, begleitet von einer Lobeshymne nach der anderen. Und einmal mehr zugegeben, ich wollte nach Kauf der Eismaschine zuerst meine Lieblingseissorten selbst herstellen, bevor das Experimentieren Einzug hält. Und so musste ich mich erst durch Schokoladeneis, Bacio, Vanilleeis, Zitronensorbet und Fior di Latte (Immer noch mein absoluter Favorit!) löffeln, um schließlich und endlich beim Basilikum-Eis zu landen.
Im Prinzip ist Basilikum-Eis nichts anderes als mit Basilikum aromatisiertes Vanilleeis. Die Basis besteht klassisch aus einer Eiercrème, in die Vanillemark und -schote gegeben wird. Basilikum wird mit Rapsöl zu einer möglichst feinen Paste verarbeitet und unter die Masse gezogen. Nach einer Nacht im Kühlschrank ist nicht nur die Temperatur perfekt für den Frier-Vorgang, auch das Aroma hatte genug Zeit, sich zu entwickeln.
Das Eis schmeckt angenehm nach Basilikum und ist keinesfalls eine geschmackliche Überdosis des Krauts. Aber hier ist der definitiv der persönliche Geschmack gefragt: Wer das Aroma intensiver herausarbeiten möchte, erhöht den Fettanteil, lässt die Vanilleschote weg und verwendet wesentlich mehr Basilikum. Eine weitere Stufe wäre, den verwendeten Zucker durch Basilikum-Sirup zu ersetzen.
Anstelle einer Waffel aus der Tüte könnt Ihr ratz-fatz eigene knusprige Begleiter zum Eis herstellen. Die Zuckerbrotsegel bestehen aus dünn abgeschnittenen Brotscheiben, die ich mit etwas Zucker bestreut in einer Pfanne langsam und vorsichtig knusprig ausgebacken habe. Mit etwas Geduld und Sorgfalt entstehen knusprig-braune Kräcker, die jede gekaufte Waffel-Variante schlagen. Zubereitungszeit: 10 Minuten.
Saisonal passend könnt Ihr im Frühsommer ein wunderbar rosa Rhabarber-Kompott dazu servieren, was nicht nur optisch sondern in der Kombination mit dem Eis auch geschmacklich ein absoluter Knaller ist.
Viel Spaß beim Nachmachen und einen schönen Sonntag!
Rezept
Dauer: 20 Minuten Vorbereitungszeit, 6 Stunden Kühlzeit, 60 Minuten Gefrierzeit in der Eismaschine
Benötigtes Zubehör: Eismaschine, Pürierstab
Zutaten für das Basilikum-Eis mit Zuckerbrotsegel (Für etwa 4 Personen):
- 250 ml Milch
- 125 g Crème Double
- 80 g Zucker
- 2 Eigelb
- 1 Vanilleschote
- 1 Bund Basilikum (etwa 25 g)
- 30 ml Rapsöl
Für die Zuckerbrotsegel:
- 1 Scheibe Roggenbrot, dünn geschnitten
- 1 TL Zucker
Zubereitung:
1 Die Vanille auskratzen und mit Milch und der Crème Double erhitzen, aber nicht kochen lassen. Den Zucker mit dem Eigelb schaumig schlagen und bei reduzierter Hitze (Die Masse darf nicht kochen!) langsam unter konstantem Rühren unter die Milch heben, bis die Masse leicht eindickt. Das Basilikum mit dem Rapsöl pürieren und die Masse unter die Eiercrème heben. 6 Stunden gut kühlen und danach 60 Minuten in einer Eismaschine gefrieren.
2 Das Roggenbrot in dekorative Chips schneiden und trocken in einer Pfanne goldbraun rösten, dann von beiden Seiten leicht mit dem Zucker bestreuen. Beides anrichten.
Tipp: Dazu passt hervorragend ein Rhabarberkompott.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Du meine Güte, was für eine geniale Farbexplosion. Super! Super! Super! Zwar hat mir meine Ma ihre Billigeismaschine aufgedrückt, aber irgendwie bin ich von dem Teil noch nicht ganz so überzeugt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich die Eismasse vorher nie über Stunden gekühlt habe sondern direkt in das Maschinchen gefüllt habe. Bin halt so furchtbar ungeduldig. :D
Lieber Uwe,
wie immer fantastisch, Basilikum Eis habe ich noch nicht probiert, aber es steht auf der kulinarischen Liste für diesem Sommer. Rhabarber lieben wir sehr und essen in der Saison sehr oft, nur wir kriegst du ihn so schön rosa???:)
Viele Grüße
Kasia
Liebe Kasia, ich würde sagen: Glück gehabt. Meistens ist der Rhabarber auch bei mir eher braun – dieser hier war wunderschön rosa.
Hi Uwe!
Bei uns in der Eisdiele gibt es Basilikum-Zitronen-Eis, eine überragende Kombination, richtig lecker und erfrischend!
Deine Vanillevariante werde ich aber auch mal ausprobieren, danke für das Rezept!
Lala
Gerne, ich bin mir sicher, dass sie dir schmecken wird. Und die Kombi Basilikum-Zitrone wird vorgemerkt, das ist bestimmt sehr lecker!
Bisher habe ich solche Experimente mit Basilikum im Eis immer gemieden. Konnte es mir einfach nicht feststellen …
Aber so knackig grün sieht es doch schon verführerisch aus, dass muss ich gestehen. Könnte durchaus sein, dass ich dieses Jahr schwach werde :-)
Gruß,
Jens
Jens, Du wirst es nicht bereuen!
Danke für das Rezept!Ich freue mich sehr darüber – nun wo ich eine Eismaschine mein Eigen nennen darf — und momentan hochsommerliche Temperaturen herrschen, nutze ich die Zeit und Gelegenheit zur Eisproduktion. Soeben kühlt ein Schokoeis aus dem “Eisartists”.
Du bist mir Ansporn um zu Experimentieren. Ich werde mal schauen, wie sich die Tannenpfötchen eignen. Dann bin ich mal wieder in der Küche
herzlichst, ilona I
Letztes Jahr konnte ich in einer Eisdiele in Barcelona Basilikumeis probieren, dank deinem Rezept habe ich jetzt endlich selbst welches machen können – wirklich lecker!
http://zuckerbaeckerei.com/2014/05/basilikum-eis/
Oohhhh, das sieht aber auch lecker aus! Danke für’s nachmachen und verlinken :)
Basilikum-Eis klingt für viele zunächst ein wenig verstörend. Es ist aber unglaublich erfrischen. Meine Familie und Gäste lieben es. Was ich unterstreichen kann ist, dass man auf die Dosis Basilikum achten sollte. Finde es immer besser wenn der Vanillegeschmack überwiegt. Aber am besten einfach ausprobieren. Man kann sich auch eine Eismaschine kaufen , dann kann man sich ja austoben und Eissorten ausprobiern.
lg
Maria
Seit kurzem gibts bei mir auch eine kleine Eismaschine und ich hab verschiedene Rezepte von dir ausprobiert … meine Favoriten sind das Sea Salt Eis, das Schoggi Las Vegas, aber mein absolutes Lieblingseis ist dieses hier. Früher konnte ich kein Basilikum essen, mir wurde von dem Geschmack immer speiübel , aber mit der Zeit mag ich Basilikum sehr und hier in dem Eis einfach unbeschreiblich lecker ???,
Da ich noch eingewecktes Rhabarber- Erdbeeren- Kompott ( natürlich nach deinem Rezept)hatte, eine geniale Kombination…leider hab ich nur einen kleinen Vorrat, aber nächstes Jahr wird mehr davon gemacht.