Geeister Nougat auf Biscuit mit Erdbeer-Sorbet, Basilikum-Crème und Sekt-Sabayon
Geeister Nougat auf Biscuit mit Erdbeer-Sorbet, Basilikum-Crème und Sekt-Sabayon
Veröffentlicht am 5. Juni 2016 |
Lesezeit: 5 Minuten
Nach drei Erdbeer-Gängen folgt nun der vierte und letzte Streich: Ein opulentes Dessert mit Erdbeer-Sorbet und geeistem Nougat. Und der Chance, die Teilnahme an einem Gala-Dinner-Abend mit Kolja Kleeberg zu gewinnen.
Willkommen zum „Grande finale“, dem Abschluss des Viergangmenüs zum Thema „Erdbeeren & Sekt“, das ich für die Sektkellerei Henkell entwickelt habe. Über die Woche gab es sehr viel Feedback zu den einzelnen Gängen in Kommentaren und auf Facebook, danke dafür! Vor allem zu den herzhaften Kombinationen gab es viel Diskussion.
Vielen Lesern ging es wie mir: Es dominierte zunächst eine gesunde Skepsis über die gezeigten Kombinationen. „Entweder bist Du total verrückt, oder genial“ lautete ein Kommentar. Dazu sei zu sagen, dass ich weder das eine noch das andere bin. Das gezeigte Erdbeer-Risotto ist als „Risotto alle fragole“ eine italienische Spezialität, die dort schon seit sehr langer Zeit zubereitet und genossen wird. Das ist immer ein Zeichen dafür, dass die Kreation nicht so schlecht sein kann.
Und gutes Fleisch mit einer Erdbeer-Sauce zu kombinieren, ist auch nicht unbedingt eine bahnbrechende Idee: Wir kennen diese Form der Kombination von Chutneys, die meist aus einer säuerlichen, süßlichen und scharfen Komponente bestehen. Egal ob Pflaumen-Chutney, Kirschen-Chutney oder Mango-Chutney: Alle passen zu Fleisch. Warum also nicht Erdbeeren? Der einzige Unterschied: Ich habe die Erdbeeren eher zu einer Sauce als zu einem stückigen Chutney verarbeitet. Die geschmacklichen Komponenten sind sehr ähnlich, wenngleich eine ausgeprägte Schärfe fehlt.
Das Dessert
Nach dem Zweierlei vom Spargel mit Erdbeeren, dem Erdbeer-Risotto und dem gegrillten Rinderfilet mit Spargel und Erdbeersauce fehlt nun noch der süße Abschluss für das Menü, das Dessert. Auch hier spielen Erdbeeren und Sekt die Hauptrolle, nur dass diesmal der Sekt in einer Komponente als Sekt-Sabayon eingearbeitet wurde.
Wenn ich mir ein Dessert ausdenke, dann versuche ich, unterschiedliche Texturen auf einem Teller zu kombinieren. Zudem ist es mir sehr wichtig, das Dessert nicht zu süß werden zu lassen. Wie bei meinen Variationen von der Birne besteht auch dieses Dessert aus kalten Komponenten, einem Erdbeer-Sorbet, das ganz einfach aus pürierten Erdbeeren und Sirup als Basis besteht und geeistem Nougat, das ich im Rahmen meines Foto-Shootings für die AEG TasteAcademy bei Heiko Antoniewicz erstmals kostete.
Die „knusprige“ Grundlage bilden Kakao-Crumble und Biscuit-Würfel. Zusätzliche Elemente sind eine Basilikum-Crème und die eben schon angesprochene Sekt-Sabayon, die ich im Thermomix zubereite (das erspart eine Viertelstunde aufwändiges Schneebesengerühre…).
Beim Anrichten verteile ich zunächst den Kakao-Crumble, dann etwas Biscuit-Teig, auf dem ich später den geeisten Nougat anrichte. Das Erdbeersorbet liegt auf dem Crumble, so dass es nicht wegrutschen kann. Die kalten Komponenten kommen als letztes auf den Teller, vorher richte ich die Basilikum-Crème und die Sabayon an.
Verlosung: 2 Tickets zum Henkell-Gala-Dinner-Abend mit Kolja Kleeberg
Zum Abschluss des Erdbeer-Sekt-Menüs habe ich ein ganz besonderes Schmankerl für Dich: Die Sektkellerei Henkell veranstaltet am 24.09.2016 einen Gala-Dinner Abend im Stammhaus in Wiesbaden. Dort wird Kolja Kleeberg (VAU, Berlin) mit seinem Team ein Menü servieren, zusätzlich besteht die Chance auf ein Meet & Greet mit dem Sternekoch. Und wenn Du magst, kannst Du dabei sein und die Teilnahme am Gala-Dinner inkl. Anreise aus Deutschland und einer Übernachtung für 2 Personen gewinnen. Alles was Du dafür tun musst, ist zu diesem Artikel einen Kommentar bis Mittwoch, 08.06.2016 um 18 Uhr zu hinterlassen. Der Gewinner wird – wie immer – per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Viel Glück!
Rezept
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Kühlzeit: 12 Stunden, über Nacht
Hinweis: Am besten am Vorabend vorbereiten!
Zutaten (Für 4 Personen):
Für das Erdbeer-Sorbet:
250 g reife Erdbeeren
2 EL brauner Zucker
2-3 TL Sekt
Für den geeisten Nougat:
100 g Nougat
250 ml Sahne
50 g Zucker
3 Eigelb
Biscuit-Teig
Für die Basilikum-Crème:
250 g Quark
3 Handvoll Basilikum
Schale von einer Zitrone
50 g Zucker
200 ml Sahne
1 Blatt Gelatine
Für die Sekt-Sabayon:
60 ml Sekt
50 g Zucker
3 Eigelb
Für das Kakao-Crumble:
20 g Kakao
80 g Mehl
100 g Puderzucker
100 g Butter
60 g Mandeln
Zubereitung:
1 Für das Sorbet die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und vierteln. Mit dem Zucker bestreuen und etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Den Sekt zugeben und mit einem Pürierstab pürieren. Im Kühlschrank etwa 4 Stunden kühlen. Die Erdbeer-Masse in einer Eismaschine über 60 Minuten gefrieren, ggf. noch in der Tiefkühltruhe nachfrieren lassen.
2 Für das geeiste Nougat die Sahne steif schlagen. Zucker mit Eigelb und Nougat schaumig aufschlagen. Die Sahne unterheben und alles in einer Form über Nacht in der Tiefkühltruhe gefrieren lassen.
3 Für das Kakao-Crumble die Butter schaumig aufschlagen. Mehl, Mandeln, Kakao und Puderzucker zugeben und nochmals bei mittlerer Stufe rühren. Auf ein Blech verteilen und im Ofen bei 180°C über 20 Minuten backen.
4 Für die Basilikum-Crème die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und den Quark mit dem Basilikum, den Zitronenschalen und dem Zucker in einem Hochleistungsmixer pürieren. Die Sahne erhitzen und die Gelatine darin auflösen. Sahne und Gelatine abkühlen lassen und unter die Basilikum-Masse heben. Die Masse ggf. durch ein Sieb streichen und in einem Spritzbeutel im Kühlschrank etwa 2 Stunden kühlen lassen.
5 Für die Sekt-Sabayon alle Zutaten in einen Thermomix geben. Rühraufsatz einsetzen. 8 Minuten bei 75°C auf Stufe 5 schlagen.
6 Das Kakao-Crumble auf einem Teller verteilen. Aus dem Biscuit-Teig Scheiben schneiden. Passende Nougat-Stücke schneiden und auf den Biscuit-Teig setzen. Teig und Nougat auf dem Teller platzieren. Das Sorbet mit zwei Löffeln zu Nocken formen und auf das Crumble setzen. Etwas Basilikum-Creme auf den Teller spritzen und die Sekt-Sabayon verteilen. Servieren.
Werbehinweis
Das Rezept wurde als Auftragsarbeit für die Sektkellerei Henkell produziert. Im Artikel wird Henkell sowie ein Produkt genannt und die Webseite verlinkt. Der Preis für die Verlosung (Teilnahme am Henkell Gala-Dinner) wurde von der Sektkellerei Henkell zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt. Auf den Inhalt der Artikels wurde kein Einfluss genommen.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Nach drei Erdbeer-Gängen folgt nun der vierte und letzte Streich: Ein opulentes Dessert mit Erdbeer-Sorbet und geeistem Nougat. Und der Chance, die Teilnahme an einem Gala-Dinner-Abend mit Kolja Kleeberg zu gewinnen.
Willkommen zum „Grande finale“, dem Abschluss des Viergangmenüs zum Thema „Erdbeeren & Sekt“, das ich für die Sektkellerei Henkell entwickelt habe. Über die Woche gab es sehr viel Feedback zu den einzelnen Gängen in Kommentaren und auf Facebook, danke dafür! Vor allem zu den herzhaften Kombinationen gab es viel Diskussion.
Vielen Lesern ging es wie mir: Es dominierte zunächst eine gesunde Skepsis über die gezeigten Kombinationen. „Entweder bist Du total verrückt, oder genial“ lautete ein Kommentar. Dazu sei zu sagen, dass ich weder das eine noch das andere bin. Das gezeigte Erdbeer-Risotto ist als „Risotto alle fragole“ eine italienische Spezialität, die dort schon seit sehr langer Zeit zubereitet und genossen wird. Das ist immer ein Zeichen dafür, dass die Kreation nicht so schlecht sein kann.
Und gutes Fleisch mit einer Erdbeer-Sauce zu kombinieren, ist auch nicht unbedingt eine bahnbrechende Idee: Wir kennen diese Form der Kombination von Chutneys, die meist aus einer säuerlichen, süßlichen und scharfen Komponente bestehen. Egal ob Pflaumen-Chutney, Kirschen-Chutney oder Mango-Chutney: Alle passen zu Fleisch. Warum also nicht Erdbeeren? Der einzige Unterschied: Ich habe die Erdbeeren eher zu einer Sauce als zu einem stückigen Chutney verarbeitet. Die geschmacklichen Komponenten sind sehr ähnlich, wenngleich eine ausgeprägte Schärfe fehlt.
Das Dessert
Nach dem Zweierlei vom Spargel mit Erdbeeren, dem Erdbeer-Risotto und dem gegrillten Rinderfilet mit Spargel und Erdbeersauce fehlt nun noch der süße Abschluss für das Menü, das Dessert. Auch hier spielen Erdbeeren und Sekt die Hauptrolle, nur dass diesmal der Sekt in einer Komponente als Sekt-Sabayon eingearbeitet wurde.
Wenn ich mir ein Dessert ausdenke, dann versuche ich, unterschiedliche Texturen auf einem Teller zu kombinieren. Zudem ist es mir sehr wichtig, das Dessert nicht zu süß werden zu lassen. Wie bei meinen Variationen von der Birne besteht auch dieses Dessert aus kalten Komponenten, einem Erdbeer-Sorbet, das ganz einfach aus pürierten Erdbeeren und Sirup als Basis besteht und geeistem Nougat, das ich im Rahmen meines Foto-Shootings für die AEG TasteAcademy bei Heiko Antoniewicz erstmals kostete.
Die „knusprige“ Grundlage bilden Kakao-Crumble und Biscuit-Würfel. Zusätzliche Elemente sind eine Basilikum-Crème und die eben schon angesprochene Sekt-Sabayon, die ich im Thermomix zubereite (das erspart eine Viertelstunde aufwändiges Schneebesengerühre…).
Beim Anrichten verteile ich zunächst den Kakao-Crumble, dann etwas Biscuit-Teig, auf dem ich später den geeisten Nougat anrichte. Das Erdbeersorbet liegt auf dem Crumble, so dass es nicht wegrutschen kann. Die kalten Komponenten kommen als letztes auf den Teller, vorher richte ich die Basilikum-Crème und die Sabayon an.
Verlosung: 2 Tickets zum Henkell-Gala-Dinner-Abend mit Kolja Kleeberg
Zum Abschluss des Erdbeer-Sekt-Menüs habe ich ein ganz besonderes Schmankerl für Dich: Die Sektkellerei Henkell veranstaltet am 24.09.2016 einen Gala-Dinner Abend im Stammhaus in Wiesbaden. Dort wird Kolja Kleeberg (VAU, Berlin) mit seinem Team ein Menü servieren, zusätzlich besteht die Chance auf ein Meet & Greet mit dem Sternekoch. Und wenn Du magst, kannst Du dabei sein und die Teilnahme am Gala-Dinner inkl. Anreise aus Deutschland und einer Übernachtung für 2 Personen gewinnen. Alles was Du dafür tun musst, ist zu diesem Artikel einen Kommentar bis Mittwoch, 08.06.2016 um 18 Uhr zu hinterlassen. Der Gewinner wird – wie immer – per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Viel Glück!
Rezept
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Kühlzeit: 12 Stunden, über Nacht
Hinweis: Am besten am Vorabend vorbereiten!
Zutaten (Für 4 Personen):
Für das Erdbeer-Sorbet:
250 g reife Erdbeeren
2 EL brauner Zucker
2-3 TL Sekt
Für den geeisten Nougat:
100 g Nougat
250 ml Sahne
50 g Zucker
3 Eigelb
Biscuit-Teig
Für die Basilikum-Crème:
250 g Quark
3 Handvoll Basilikum
Schale von einer Zitrone
50 g Zucker
200 ml Sahne
1 Blatt Gelatine
Für die Sekt-Sabayon:
60 ml Sekt
50 g Zucker
3 Eigelb
Für das Kakao-Crumble:
20 g Kakao
80 g Mehl
100 g Puderzucker
100 g Butter
60 g Mandeln
Zubereitung:
1 Für das Sorbet die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und vierteln. Mit dem Zucker bestreuen und etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Den Sekt zugeben und mit einem Pürierstab pürieren. Im Kühlschrank etwa 4 Stunden kühlen. Die Erdbeer-Masse in einer Eismaschine über 60 Minuten gefrieren, ggf. noch in der Tiefkühltruhe nachfrieren lassen.
2 Für das geeiste Nougat die Sahne steif schlagen. Zucker mit Eigelb und Nougat schaumig aufschlagen. Die Sahne unterheben und alles in einer Form über Nacht in der Tiefkühltruhe gefrieren lassen.
3 Für das Kakao-Crumble die Butter schaumig aufschlagen. Mehl, Mandeln, Kakao und Puderzucker zugeben und nochmals bei mittlerer Stufe rühren. Auf ein Blech verteilen und im Ofen bei 180°C über 20 Minuten backen.
4 Für die Basilikum-Crème die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und den Quark mit dem Basilikum, den Zitronenschalen und dem Zucker in einem Hochleistungsmixer pürieren. Die Sahne erhitzen und die Gelatine darin auflösen. Sahne und Gelatine abkühlen lassen und unter die Basilikum-Masse heben. Die Masse ggf. durch ein Sieb streichen und in einem Spritzbeutel im Kühlschrank etwa 2 Stunden kühlen lassen.
5 Für die Sekt-Sabayon alle Zutaten in einen Thermomix geben. Rühraufsatz einsetzen. 8 Minuten bei 75°C auf Stufe 5 schlagen.
6 Das Kakao-Crumble auf einem Teller verteilen. Aus dem Biscuit-Teig Scheiben schneiden. Passende Nougat-Stücke schneiden und auf den Biscuit-Teig setzen. Teig und Nougat auf dem Teller platzieren. Das Sorbet mit zwei Löffeln zu Nocken formen und auf das Crumble setzen. Etwas Basilikum-Creme auf den Teller spritzen und die Sekt-Sabayon verteilen. Servieren.
Werbehinweis
Das Rezept wurde als Auftragsarbeit für die Sektkellerei Henkell produziert. Im Artikel wird Henkell sowie ein Produkt genannt und die Webseite verlinkt. Der Preis für die Verlosung (Teilnahme am Henkell Gala-Dinner) wurde von der Sektkellerei Henkell zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt. Auf den Inhalt der Artikels wurde kein Einfluss genommen.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Hi – das ist ein toller Gewinn – da mache ich sehr gerne mit! Auch dein Dessert überzeugt, und jetzt ist ja gerade Erdbeer-Hochzeut (mit langem o), wann, wenn nicht jetzt?
Sonnige Grüße,
Sanne
Eben, meine Rede! Viel Glück! (Und: Hast Du schon Erdbeer-Essig angesetzt?)
Wow, ich bin mal wieder begeistert. Und trotz der Tatsache, dass das Frühstück gerade mal eine Stunde her ist, läuft mir das Wasser im Munde zusammen!
Das Erdbeer-Risotto habe ich gestern nachgebaut – was soll ich sagen? Mein Mitesser hat den Topf ausgeleckt…
Vielen Dank für die tollen Inspirationen! Und die Chance auf die Karten, würde mich sehr freuen :)
Grüße,
Bella
Danke Dir, Bella! Das Risotto ist toll, oder? Vermutet man gar nicht, was da geschmacklich bei herauskommt.
Das sieht lecker aus!
War es auch! :D
Schönes Rezept!!!
Danke Dir!
Ich liebe Erdbeeren über alles und dein Erdbeer-Quartett hat mich voll überzeugt! Wenn es mit dem Abendessen bei Kolja nicht klappt, würde ich alternativ gerne bei Dir dein Erdbeer-Menü essen…. Deal? ;-)
Liebe Grüße!
Deal! Ist eh mal wieder überfällig!
Hey tolles Rezept, darf ich fragen was die weiße Kugel auf dem Teller ist? Ich komm irgendwie nucht drauf?
Keine Ahnung welcher Teil dieser köstlichen Nachspeise mir am besten gefällt. Ein Traum vom Anfang bis zum Ende.
Der Gewinn ist allerdings auch unglaublich toll.
Eine schöne Woche und viele Grüße aus Nürnberg
Uschi
Hallo Uschi, danke Dir, freut mich sehr! Ich schwanke ja zwischen Nougat und Erdbeer-Sorbet, das war beides sehr gut…
Auch wenn das mit dem Dessert nicht so meine Linie trifft, würde ich mich über das Dinner mit Kolja natürlich sehr freuen.
Dann drücke ich Dir die Daumen! Was ist denn Deine Linie?
Lieber Uwe,
Lieber Uwe,
wir haben heute Dein Erdbeer-Risotto nachgekocht. Es gab ein Flanksteak dazu. Das war für mich seit langem mal wieder ein geschmackliches Highlight. Vielen Dank für das Rezept!!!
An dem Preis ausschreiben würde ich sehr gerne teilnehmen.
Herzliche Grüße
Claudia
Das freut mich, Claudia! Flank kann ich mir sehr gut dazu vorstellen…
Hmmm. Der erste Versuch hat nicht geklappt. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wieder. Ich finde, wir haben es hier mit einer grandiosen Mischung aus Wahnsinn und Genialität zu tun. ;)
Was meinst Du denn mit “nicht geklappt”? Hast Du etwas nachgekocht oder meinst Du eine Verlosung?
Das sieht so lecker aus, davon hätte ich jetzt gerne eine Portion. Erdbeeren sind so lecker, meine im Garten sind auch gerade reif, die finde ich geschmacklich am Besten. Und so ein toller Gewinn, da würde ich mich sehr freuen, liebe Grüsse Birgit.
Ich habe einen kleinen Stand bei mir um die Ecke, dort verkauft ein Bauer seine Erdbeeren frisch vom Feld. Die mag ich auch sehr, kenne keine, die aromatischer sind.
Wow, das sieht so klasse aus! Ich liebe einfach, wie du deine Gerichte präsentierst :)
LG
Ela
Freut mich, Ela!
Hallo Uwe!
Da mein Kommentar im ersten Anlauf irgendwie nicht den Weg auf den HF-Server gefunden hat, nun also nochmal im zweiten Versuch:
Vielen Dank für das leckere Frühsommer-Erdbeer-Menü, von dem die ein oder andere Variante sicherlich auch bei mir in Topf und Pfanne (und letztlich im Magen) landen wird.
Das Risotto zum Beispiel klingt ganz verlockend, besonders wie von Claudia vorgeschlagen mit lecker Steak dazu…
Gerne! Freut mich! Dein Kommentar ist im Spam gelandet…
Ein Dessert ganz nach meinem Geschmack!
Hast du dort weißen Nougat verwendet? Die Kugel sieht recht hell aus?
Beste Grüße,
Fabian
Ja, das war weißer Nougat!
Hallo Uwe,
dein Erdbeermenü sieht total lecker aus. Und bei dem tollen Gewinnspiel hüpfe ich gleich mal in den Lostopf. Ein Menü von einem Sternekoch wollte ich schon immer mal genießen.
Viele Grüße
Daniela
Ja, das wird bestimmt gut. Viel Glück!
Sobald ich Nougat lese bin ich wie verhext. Muss sofort in die Küche und mir einen Löffel Nussnougatcremebrotaufstrich in den Mund stecken.
Dieses Rezept mach in am Wochenende nach! Mit frischen Beeren vom Feld <3
Nougat ist geiles Zeug. Besonders geeist. Wusstest Du, dass das auch super zu – jetzt kommt’s – Trüffel und Avocado passt? :D
Hallo Uwe,
na dann weiß ich ja, was ich am WE vorhabe :) Highfoodality ist für mich der Kochblog mit Geling- und Leckergarantie. Ich bin noch nie enttäuscht worden und hoffe, dass du uns noch lange mit deinen Rezepten beglücken wirst. Viele Grüße und einen schönen Abend.
Hallo “Karinchen” :D, danke Dir für diese Worte! Es freut mich zu hören, dass die Rezepte funktionieren – das ist sehr wichtig für mich! Und: Ich habe nicht vor, die Flinte ins Korn zu werfen. Im Gegenteil :D
Hallo hallo
Wenn man solche Fotos sieht muss man gar nicht mehr das Rezept lesen um Hunger zu bekommen…
Sollte ich zufälligerweise gezogen werden, würde ich den Gewinn gerne verschenken. Zum einen bin ich mit Frau und Kindern dann im Urlaub – zum anderen haben meine Eltern In letzter Zeit so viel um die Ohren das ihnen sowas bestimmt guttun würde.
Liebe Grüße
Konstantin
Hallo Konstantin, das ist aber eine noble Geste! Viel Glück!
Nachdem es gestern Abend “Spargel aus dem Bratschlauch” gab, allerdings ohne Bärlauch und trotzdem super lecker, bin ich dann noch auf dieses Rezept gestoßen. Es wird auf jeden Fall nachgekocht! Wie auch immer, ein Besuch auf deiner Homepage ist immer ein Gewinn!
Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Danke Dir, Andreas! Hast Du schon mal probiert, den Spargel zu dämpfen?
Guten Morgen Uwe! Erdbeeren gehen immer und dieses Rezept hier klingt wirklich sehr lecker. Und da nutze ich doch gleich die Gelegenheit für einen kleinen Hinweis bzgl. der Webseite. Ich weiß nicht, ob es anderen Lesern genauso geht, aber ich bekomme mit meinem Handy keinen Zugriff und sehe lediglich immer einen schwarzen Bildschirm, auf dem diverse Blogkategorien aufgelistet sind, sowie ein weißes “x” in der oberen rechten Ecke. Nichts davon lässt sich leider an- oder wegklicken. Viele Grüße aus Nürnberg!
Hallo Marsu, das ist tatsächlich sehr komisch und sollte nicht sein. Auf meinen Testgeräten funktioniert die Anzeige. Welches Handy und welchen Browser benutzt Du denn?
Hallo Uwe,
ich verwende den Standardbrowser (I know, I know) beim LG-P700.
Viele Grüße!
Hmpf, das Handy habe ich nicht in Reichweite. Ich konnte das Problem mobil auf keinem Browser, den ich besitze (FF, Safari, Chrome) reproduzieren…
Im Grund ja umso besser. Ich habe es gerade auf noch einmal ausprobiert und das Problem besteht weiterhin, aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass mein Handy eine olle, alte Krücke ist. :)
Das kann sein – ich konnte den Fehler bislang nicht reproduzieren. Trotzdem vielen Dank für’s Melden!
Mein liebstes deiner Frühlingsrezepte ist ja immer noch das Pesto aus grünem Spargel. Da könnte ich mich echt reinlegen. Die Mischung aus Erdbeeren und Basilikum klingt aber auch spannend und die Fotos sind wie immer ein Knaller und machen Lust auf mehr.
Das mag ich auch sehr! Danke für die Erinnerung – ich hab’s in diesem Jahr noch gar nicht zubereitet…
Hallo Uwe. Dieses Rezept spricht mich zugegebenermaßen deutlich mehr an als das Erdbeer-Risotto, aber nach den begeisterten Kommentaren sollte ich es vielleicht doch auf die Nachkochliste setzen. Wenn’s denn schmeckt, sind das ja meistens die Geschmackserlebnisse, die einem besonders freudig in Erinnerung bleiben. Und wie heißt es so schön, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Herzliche Grüße
So ging’s mir auch, denn als ich den Klassiker aus Italien entdeckte, war meine erste Reaktion auch sehr, sehr skeptisch. Wie immer bei solchen außergewöhnlichen Sachen: Es kann auch einfach nicht den Geschmack treffen. Aber hey, experimentieren wir nicht alle gerne?
Ich war gerade für einige Wochen in Wiesbaden. Das Henkellgebäude habe ich nur von aussen gesehen, natürlich würde ich es gerne auch mal von innen kennenlernen ;-).
Dein Erdbeerdessert sieht total köstlich aus, vor allem das Erdbeere-Sorbet wirkt auf dem Foto megalecker.
Danke, Babett! Ich habe auch gehört, dass der Marmorsaal sehr schön sein soll :)
Super lecker! Die Kombi Erdbeere – Nougat ist eine gute Idee!
…und auch echt lecker, Anne! :)
tolle rezepte, wie üblich wunderschön in szene gesetzt – da läuft einem schon beim anschauen das wasser im munde zusammen!
leider haben bei uns durch den täglichen regenguss die erdbeeren deutlich an geschmack verloren – ich fürchte, die große erdbeerschlemmerei wird aufs nächste jahr verschoben werden müssen. aber gut gespeichert ist schon halb gekocht… ;)
in vorfreude auf deine nächsten kreationen grüßt
ei
Ja, das ist bei uns leider auch so. Es ist schwierig, Erdbeeren zu bekommen, die richtig süß sind. Schade… :/
Ein unglaubliches Rezept und viel zu schade um es mit Gästen zu teilen;)
Hab deinen Blog heute erst entdeckt und werde noch weiter stöbern.
Danke Dir für Deine Feedback und viel Spaß!
Servus! Das ist ja mal ein absoluter Traumgewinn! ?
Letztes Jahr habe ich schon den Erdbeeressig nach gemacht. Gleich in einem 5 Liter Eimer. Ging trotzdem wahnsinnig schnell weg und ich wurde (ungelogen!) schon im Januar gefragt, ob ich den in diesem Jahr wieder mache. Ein fantastisches Rezept! Danke dafür!
Liebe Grüße aus München
Yvonne
Danke für die immer wieder tollen und einfallsreichen Inspirationen, dein Blog ist wirklich großartig! :)
Liebe Grüße!
Danke Marek, das freut mich sehr!
Hi Uwe!
Wahnsinnig tolles und spannendes Rezept, das ich sehr gerne bald mal ausprobieren werde. Eine kurze Frage hätte ich noch zum Kakao-Crumble: Wie hast du den denn genau hergestellt? Wird der Crumble schon zerkrümelt auf das Blech gegeben oder wird die Crumble-Masse als Ganzes auf das Blech gestrichen und erst nach dem Backen zerbröselt?
Liebe Grüße
Marianne
Hallo Marianne, ich versuche, den Crumble bereits einigermaßen krümelig auf das Blech zu geben.
Hallo Uwe,
das klingt wirklich wahnsinnig lecker und ich will das Rezept nächstes Wochenende unbedingt mal ausprobieren.
Kannst du mir bitte noch verraten, wie du das Nougat genau verarbeitet hast? Ich würde das Esspapier des Nougats zunächst entfernen und es im Wasserbad schmelzen lassen, ehe ich es zur Zucker-Eigelb-Masse gebe, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich da richtig liege …
Würde mich über eine kurze Antwort sehr freuen!
Viele Grüße
Martin
Hallo Uwe,
ich wollte nochmal nett nachfragen, ob du mir bitte einen Tipp zur Verarbeitung des Nougats geben könntest. Wäre super nett von dir!
Einen schönen Sonntag und viele Grüße
Martin
UUUIII! Verführung pur!
Dabei versucht meine Frau doch gerade eine zuckerfreie Küche zu führen!
(Auch sehr spannend – es gibt sweeties mit Birkenzucker odeer Dattelsüße, aber Rohrzucker ist tabu!)
Wäre das nicht eine Anregung für dich, Uwe?
Und noch eins:
Was ist dieses glitschig-erotisch glänzende rote Dings in der Mitte des Tellers?
Ich habe es noch nicht herausgefunden.
Auch künstlerisch ist dieses Dessert äußerst ansprechend!
(so wie die meinsten deiner Arrangements…)
Das werde ich auf jeden Fall probieren. Da läuft einem beim Lesen schon das Wasser im Munde zusammen.
Nur eine Frage zum Crumble, sollten das gehackte oder besser gemahlene Mandeln sein? Danke!
Ein Traumrezept für einen Sommertag/-abend.
Ich habe es gleich mal probiert. Die Mandeln sollten gemahlen und die Zitronen unbehandelt sein.
Ein absolutes Muss dazu: ein gut durchgekühlter Sekt
Erdbeeren mit Nougat traumhaft, das werde ich direkt nachmachen. Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Gerne hüpfe ich in den Lostopf.
Phantastischer Beitrag. Bereits seit Wochen verputzen wir die roten Dinger Schälchenweise, teilweise sogar unbehandelt von einem befreundeten Spagel- und Erdbeerhof – jetzt wird das ganze noch einmal aufgewertet. Seit ich auf diese Seite gestoßen bin, ist dies meine erste Adress um Inspiration für die Küche zu holen. Herzlichen Dank.
N.S. Der Ausflug nach Wiesbaden wäre auch schönen..
Das Erdbeer Rezept sieht verlockend angerichtet, schön fotografiert und lecker aus!!!
Was genau ist unter den Zutaten mit Nougat gemeint?
Abgepackte aus der Backabteilung oder der weiße türkische Nougat?
Gruß marzipanspeedy