In Zitronenmelissen-Kombucha eingelegte Tomaten, Sauerklee, Vanilleeis
In Zitronenmelissen-Kombucha eingelegte Tomaten, Sauerklee, Vanilleeis
Veröffentlicht am 23. Juli 2019 |
Lesezeit: 2 Minuten
Tomaten im Dessert? Was zunächst ungewöhnlich klingt, ist gar nicht abwegig. Tomaten vertragen Süße sehr gut (nicht umsonst kommt in der Regel an Rezepte mit viel Tomaten auch immer Zucker, so zum Beispiel in Salaten oder Tomatensaucen) und passen zu Vanille – das ist schon fast eine klassische Kombination.
Fett in Form von Sahne und Creme Double im Eis ergänzt das Geschmacksbild und sorgt für eine angenehme Textur.
Zitronenmelissen-Kombucha als Basis
Die Inspiration zu diesem Rezept liegt ein paar Jahre zurück, als ich einige Teller von Heiko Antoniewicz fotografieren durfte: Heiko legte Tomaten in einen Gewürzsud ein und servierte diese mit grünen Mandeln und Eis.
Mein Ansatz ist deutlich saurer: ich lege die Tomaten in selbst gemachtem Zitronenmelissen-Kombucha ein. Die Essigsäure und die Kohlensäure ziehen dabei in die Tomaten ein und verleihen diesen einen angenehm frischen, nicht zu süßen Geschmack. Das macht das Gericht zu einem feinen Sommerdessert!
Hinweis: zum Einlegen eignen sich natürlich auch andere Kombuchas, gut vorstellen kann ich mir Zitronenverbene-Kombucha oder Holunder-Kombucha.
Sauerklee – woher bekommen?
Die letzte Komponente ist Sauerklee, der eine angenehme Säure besitzt und das Gericht zusätzlich abrundet.
Sauerklee findet sich am einfachsten frisch im Wald an feuchten, bemoosten Stellen. Ich kühle den Klee vorher leicht, dann schmeckt er knackiger und die Säure kommt besser zur Geltung.
Rezept
Dauer:
- Ca. 120 Minuten Zubereitungszeit, verteilt über mehrere Tage
- Ca. 7-9 Tage für den Kombucha
- 24 Stunden für das Eis und die eingelegten Tomaten.
Zutaten (für 4 Personen):
250 ml Zitronenmelissen-Kombucha
Vanille-Eis (nach diesem Rezept, Tonkabohne und Kardamom bitte weglassen)
24 Kirschtomaten
Sauerklee
Zubereitung:
1 Den Zitronenmelissen-Kombucha nach diesem Rezept brauen.
2 Am Vortag das Vanille-Eis nach diesem Rezept herstellen (die Tonkabohne und den Kardamom weglassen).
3 Am Vortag die Tomaten etwa drei Minuten in kochendem Wasser blanchieren, bis die Schale beginnt aufzuplatzen. Abgießen und häuten. In Kombucha einlegen (die Tomaten sollten komplett bedeckt sein) und 24 Stunden ziehen lassen.
4 Zum Anrichten je sechs Tomaten in einen tiefen Teller geben und Kombucha angießen. Darauf eine Nocke Vanilleeis setzen und mit Sauerklee garnieren. Servieren.
Inspiration: Heiko Antoniewicz
Weitere Desserts
Safran-Birnen mit Blaubeereis und Vanillesud
Heute verö [...]
Gâteau Victoire – Schokoladenkuchen
Ich war fü [...]
Koriander-Melonen-Granité
Sorry Leut [...]
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Tomaten im Dessert? Was zunächst ungewöhnlich klingt, ist gar nicht abwegig. Tomaten vertragen Süße sehr gut (nicht umsonst kommt in der Regel an Rezepte mit viel Tomaten auch immer Zucker, so zum Beispiel in Salaten oder Tomatensaucen) und passen zu Vanille – das ist schon fast eine klassische Kombination.
Fett in Form von Sahne und Creme Double im Eis ergänzt das Geschmacksbild und sorgt für eine angenehme Textur.
Zitronenmelissen-Kombucha als Basis
Die Inspiration zu diesem Rezept liegt ein paar Jahre zurück, als ich einige Teller von Heiko Antoniewicz fotografieren durfte: Heiko legte Tomaten in einen Gewürzsud ein und servierte diese mit grünen Mandeln und Eis.
Mein Ansatz ist deutlich saurer: ich lege die Tomaten in selbst gemachtem Zitronenmelissen-Kombucha ein. Die Essigsäure und die Kohlensäure ziehen dabei in die Tomaten ein und verleihen diesen einen angenehm frischen, nicht zu süßen Geschmack. Das macht das Gericht zu einem feinen Sommerdessert!
Hinweis: zum Einlegen eignen sich natürlich auch andere Kombuchas, gut vorstellen kann ich mir Zitronenverbene-Kombucha oder Holunder-Kombucha.
Sauerklee – woher bekommen?
Die letzte Komponente ist Sauerklee, der eine angenehme Säure besitzt und das Gericht zusätzlich abrundet.
Sauerklee findet sich am einfachsten frisch im Wald an feuchten, bemoosten Stellen. Ich kühle den Klee vorher leicht, dann schmeckt er knackiger und die Säure kommt besser zur Geltung.
Rezept
Dauer:
- Ca. 120 Minuten Zubereitungszeit, verteilt über mehrere Tage
- Ca. 7-9 Tage für den Kombucha
- 24 Stunden für das Eis und die eingelegten Tomaten.
Zutaten (für 4 Personen):
250 ml Zitronenmelissen-Kombucha
Vanille-Eis (nach diesem Rezept, Tonkabohne und Kardamom bitte weglassen)
24 Kirschtomaten
Sauerklee
Zubereitung:
1 Den Zitronenmelissen-Kombucha nach diesem Rezept brauen.
2 Am Vortag das Vanille-Eis nach diesem Rezept herstellen (die Tonkabohne und den Kardamom weglassen).
3 Am Vortag die Tomaten etwa drei Minuten in kochendem Wasser blanchieren, bis die Schale beginnt aufzuplatzen. Abgießen und häuten. In Kombucha einlegen (die Tomaten sollten komplett bedeckt sein) und 24 Stunden ziehen lassen.
4 Zum Anrichten je sechs Tomaten in einen tiefen Teller geben und Kombucha angießen. Darauf eine Nocke Vanilleeis setzen und mit Sauerklee garnieren. Servieren.
Inspiration: Heiko Antoniewicz
Weitere Desserts
Safran-Birnen mit Blaubeereis und Vanillesud
Heute verö [...]
Gâteau Victoire – Schokoladenkuchen
Ich war fü [...]
Koriander-Melonen-Granité
Sorry Leut [...]
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]