Fichtensorbet, Felsenbirne und Wildheidelbeer-Kompott vom letzten Sommer
Ein Dessert mit Zutaten, die alle aus dem Wald stammen: Wildheidelbeer-Kompott mit Fichtensirup aromatisiert, dazu eingelegte Felsenbirne und Fichtensorbet.
Ein Dessert mit Zutaten, die alle aus dem Wald stammen: Wildheidelbeer-Kompott mit Fichtensirup aromatisiert, dazu eingelegte Felsenbirne und Fichtensorbet.
Heute habe ich ein besonderes Rezept: Geflämmter Spargel, dazu eine Vinaigrette aus Rhabarber-Shrub und Fichtenspitzen-Essig. Dazu: Schnittlauchblüten und Fichtennadeln.
Fichtenspitzen-Essig auf Apfelessig- oder Weißweinessig-Basis schmeckt gut als Zutat für besondere Vinaigrettes, z. B. zu Spargel.
Fichtenspitzen-Sirup ist eine wahre Köstlichkeit und innerhalb von drei Wochen zubereitet. Er eignet sich wunderbar als Basis für Sorbets.
Im April treiben Nadelbäume aus. Punktuell gesammelte Fichtenspitzen (auch: Maiwipfel) oder Douglasientriebe lassen sich einlegen oder zu Sirup verarbeiten.