Pasta mit Rosenkohl, Maronen und Quitte
Die Herstellung der Pasta erfolgt mit einem Gnocchibrett. Der winterliche Sugo besteht aus nussigem Rosenkohl, Maronen und Quittenchutney.
Die Herstellung der Pasta erfolgt mit einem Gnocchibrett. Der winterliche Sugo besteht aus nussigem Rosenkohl, Maronen und Quittenchutney.
Die Kalbsbäckchen liegen etwa vier Tage in einer Beize aus Rotwein und mildem Essig. Nach dem Schmoren werden sie mit einem Maronen- und Blumenkohlpüree serviert.
Gedämpfter Wirsing mit einer würzig-aromatischen Sauce aus Maronen, Räuchertofu, Sahne und Appenzeller Käse.
Heute auf der Tageskarte: gebeeftes Onglet, dazu ein süß-sauer-scharfes Rotkohl-Chutney, eingelegte und karamellisierte Senfsamen und Rosmarin. Mit Rezeptvideo!
Geschmorte Kalbsbäckchen mit Blumenkohlpüree und Maronenpüree, dazu eingelegte Zwiebeln, Trüffel und karamellisierte Senfsamen.
Sous-Vide gegartes und in der Pfanne finalisiertes Onglet, dazu ein weiches Maronen-Püree, hauchdünn gehobelter, roher Blumenkohl und frischer Trüffel.
Das Filet Wellington besteht aus zartem Rinderfilet, einer Duxelles und Blätterteig. Hier mit scharfem Spinat asiatisch interpretiert.
Maronen gehören wie Spargel zu den saisonalen Zutaten, die ich mit Sehnsucht erwarte und so oft wie nur möglich im verfügbaren Zeitraum zubereite. Und wie beim Kürbis ist auch bei den Maronen das erste Gericht meist eine Suppe. Langweilig? Keine Spur.