Frohe Weihnachten und 100 coole kulinarische Dinge 2014
Frohe Weihnachten und 100 coole kulinarische Dinge 2014
Veröffentlicht am 24. Dezember 2014 |
Lesezeit: 5 Minuten
Da ist Weihnachten jedes Jahr zum selben Termin, und dann doch immer so plötzlich da. So plötzlich, dass ich am 23.12. um 23:44 Uhr an meinem Schreibtisch sitze, und diesen Artikel schreibe…
Liebe Leserinnen und Leser! Ich wünsche Euch von ganzem Herzen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden im Kreise Eurer Lieben und ein paar Tage abseits des Alltags, der uns sonst gefangen hält. Ich wünsche Euch viele frohe Momente, immer ein Lachen auf den Lippen und den gewissen Glanz in den Augen, der nur zu dieser Jahreszeit auf den Gesichtern zu liegen scheint.
Bei mir steht Weihnachten natürlich auch unter einem kulinarischen Stern: Ich habe meine liebe Familie zu Gast und habe mir die eine oder andere Köstlichkeit ausgedacht. Mit ein wenig Vorbereitung läuft das Ganze auch relativ stressfrei ab, denn nichts ist schlimmer als ein angespannter Papa an Heiligabend. Deswegen gibt’s heute auch nur zwei Gänge: Wildschwein-Terrine mit Mango-Chutney als Vorspeise und Koteletts vom Schwäbisch-Hällischen, dry-aged und sous-vide gegart mit Elsässer Sauerkraut und frischer Focaccia. Am ersten Feiertag wird’s dann etwas Aufwändigeres – da habe ich vier Gänge geplant. Mehr dazu erfahrt Ihr in den Tagen nach Weihnachten an altbekannter Stelle.
Heute habe ich neben den besten Weihnachtswünschen noch eine Topliste für Euch. Meine 100 coolsten kulinarischen Erlebnisse in 2014 – und damit läute ich auch gleichzeitig die Woche des Rückblickens ein.
FROHE WEIHNACHTEN!
Euer Uwe
100 coole kulinarische Dinge 2014
- Sot-l’y-laisse vom Huhn, am liebsten mit Beurre Blanc
- Das sous-vide Becken von VAC
- Mein Blog zu Gast beim ZEITmagazin
- Das Restaurant Würzhaus in Nürnberg
- Der Feinkost-Käse-Laden Langer in Nürnberg
- Bayrisch Kraut: Einfach herzustellen, toller Geschmack.
- Kartoffelstampf mit langsam geschmortem Fleisch, Gemüse und Toppings nach Wahl von Swagmans Food-Truck in Nürnberg
- Peperonata Dolce (Süße Paprikamarmelade) zu gutem, kräftigen Ziegenkäse
- Schweinebauch, 24 Stunden sous-vide bei 65°C gegart
- Grünkohl – z. B. entsaftet als Sauce zu Ravioli
- Gasthaus “Lindl” in Weyarn an der A8
- Kokosblütenzucker von Tropicai
- Dass der Chefkoch des Marriott München ein Rezept von meinem Blog auf der Sommerkarte hat
- Lamm-Karree sous-vide, 35 Minuten bei 58°C gegart
- Schweinebraten vom Grill, mit vielen Kräutern mariniert und 3,5 Stunden langsam gegart
- Mein Blog zu Gast in der Zeitschrift “Lust auf Genuss”
- Richtig schön scharfe Damastmesser
- Mein Blog zu Gast in der Zeitschrift MADAME
- Ein Besuch bei Weber’s Grillakademie in Ingelheim am Rhein
- Kaffee von Christoph Feichtinger
- Chimichurri. Ich liebe es!
- Die Nominierung der Kampagne „Wir kochen alle nur mit Wasser“ für den Deutschen Preis für Online-Kommunikation
- Spargel mit Schnittlauchvinaigrette
- Der Blog-Event „Ein Teller geht auf Reisen“ von Foodfreak
- Monkey 47 Gin aus dem Schwarzwald
- BBQ-Sauce mit Whiskey und Cassis
- Das Koch-Wochenende mit Chef Hansen Ende Mai
- Burger, Burger und immer wieder Burger
- Pastrami-Sandwiches
- Ein Besuch des Streetfood-Thursday in der Markthalle 9 in Berlin
- Die eigene App für iOS und Android
- Mostrich (grober Senf) von den Tauberhasen
- Schweinebraten mit Chili-Rub vom Grill
- Indian Pale Ale aus der Riedenburger Brauerei
- Affogato: Vanilleeis, versenkt in gutem Espresso
- Mein Blog zu Gast auf stern.de
- Basilikum-Eis
- Produkte vom Genusshandwerker
- Ein Thermomix in der Küche und viele neue Möglichkeiten
- Cold-brew Kaffee
- Wilder Spargel
- Mein Blog zu Gast auf spiegel.de
- Salat von grünen Oliven, Minze und Staudensellerie. Holla!
- HighFoodality wurde am 29.06.2014 FÜNF Jahre alt!
- Selbst gebrautes Ginger Beer
- Mirabellen-Chutney mit Koriander
- Erdbeer-Essig, selbst gemacht
- Monkey 47 Sloe Gin
- Ein Whisky-Tasting mit dem Scotch Single Malt Circle
- Das Buch „On Food and Cooking“ von Harold McGee
- Im Essigbrätlein in Nürnberg essen und genießen
- Sauerbraten von Kalbsbäckchen. Zarter geht’s nimmermehr.
- Ich durfte 10 brasilianische Grillrezepte für Weber im Rahmen der WM kreieren
- Auch das schmeckt mir: Weltmeister 2014!
- Das Kochbuch „Die Sizilianische Küche“ von Giorgio Locatelli
- Frischkäse, selbst gemacht
- Die Reaktivierung meines HighFoodality-Newsletters mit nun mehr als 5.000 Abonnenten…
- Luckert Weißburgunder Jahrgang 2012…welch ein Genuss…
- Der Besuch bei Braumeister Andreas Gänstaller in Schnaid – einer der Top-Brauer Deutschlands…
- Kürbis-Gnocchi
- Die Burger vom Food-Truck „Guerilla Gröstl“ in Nürnberg
- Mein Blog zu Gast auf lecker.de
- Das großartige Kochbuch „North“ von Gunnar Karl Gilason
- Die Erkenntnis, dass rosa Beeren kein Pfeffer ist (Danke, Astrid!)
- Das neue Kochbuch „Auf die Hand“ von Stevan Paul
- Leberkäse, selbst gemacht
- Der große Lebkuchentest von „Nürnberg und so”
- Schoko-Cookies von „My cooking love affair”
- Der Tag, als die Brezen-Gnocchi in mein Leben traten.
- Cranberry-Senf. Fruchtig, würzig, unglaublich aromatisch.
- Das CoCo Banh Mi in Berlin
- Hempels Burger in Nürnberg
- Das Foodcamp Franken – auch wenn ich nur einen Tag dabei sein konnte…
- Bayerische Frühlingsrollen: Brezen-Knödel im Strudelteig…
- Das Kochbuch „I love NY“ von Daniel Humm
- Craft-Beer im Allgemeinen…
- Die Food-Truck-Szene in Nürnberg
- Kochen mit Whisky – und natürlich auch der schnöde Genuss des Destillats
- Sauerbraten von der Querrippe: Es müssen nicht immer die edelsten Fleischstücke sein.
- Spekulatius-Vanille-Lebkuchen-Eis. Boah, ey.
- Selbst gemachte Würste schnell mit Hilfe eines Schweinenetzes herstellen
- Ich habe etwas gebacken gekriegt: Der Kardamom-Birnen-Kuchen
- Pulled-Pork aus dem Ofen
- Tomaten-Salat mit brauner Butter.
- Mein Dessert des Jahres: Zwetschgenknödel mit Hafer-Zimt-Streuseln, Pflaumen-Sorbet und Johannisbeergelee.
- Caprese 2.0 nach Pi mal Butter und Cucina Piccina
- Kürbiskernpesto.
- Outtakes aus fünf Jahren bloggen
- Milch-Crumble.
- Mit Bio-Heu „smoken“…Rezepte folgen…
- Zitronen-Risotto mit Portwein-Zwiebeln. Oh ja. Nachschlag!
- Das Kochbuch „In the Carcuterie“ von Boetticher and Miller
- Basil Hayden’s Kentucky Bourbon.
- Speckeis mit Kürbis-Carpaccio nach Arthurs Tochter. Krass!
- Ich habe mit Patricia Kelly einen Apfelkuchen gebacken. Wenn mir das jemand vor 10 Jahren gesagt hätte, hätte ich demjenigen geantwortet: „Was? Backen? Ich?“.
- Menüs mit Trello.com planen
- Würzöle für Sous-Vide-Garen einfrieren, damit Flüssigkeiten nicht in den Motor des Vakuumierers gezogen werden.
- Der Flammkuchenteig von Kerstin…
- Über 180 Blogbeiträge im Jahr 2014…
- Dass es 2015 wieder 100 neue Dinge zu entdecken gibt!
Werbe-Hinweis: Im Artikel werden verschiedene Produkte und Hersteller genannt. Alle Nennungen sind Empfehlungen.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Da ist Weihnachten jedes Jahr zum selben Termin, und dann doch immer so plötzlich da. So plötzlich, dass ich am 23.12. um 23:44 Uhr an meinem Schreibtisch sitze, und diesen Artikel schreibe…
Liebe Leserinnen und Leser! Ich wünsche Euch von ganzem Herzen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden im Kreise Eurer Lieben und ein paar Tage abseits des Alltags, der uns sonst gefangen hält. Ich wünsche Euch viele frohe Momente, immer ein Lachen auf den Lippen und den gewissen Glanz in den Augen, der nur zu dieser Jahreszeit auf den Gesichtern zu liegen scheint.
Bei mir steht Weihnachten natürlich auch unter einem kulinarischen Stern: Ich habe meine liebe Familie zu Gast und habe mir die eine oder andere Köstlichkeit ausgedacht. Mit ein wenig Vorbereitung läuft das Ganze auch relativ stressfrei ab, denn nichts ist schlimmer als ein angespannter Papa an Heiligabend. Deswegen gibt’s heute auch nur zwei Gänge: Wildschwein-Terrine mit Mango-Chutney als Vorspeise und Koteletts vom Schwäbisch-Hällischen, dry-aged und sous-vide gegart mit Elsässer Sauerkraut und frischer Focaccia. Am ersten Feiertag wird’s dann etwas Aufwändigeres – da habe ich vier Gänge geplant. Mehr dazu erfahrt Ihr in den Tagen nach Weihnachten an altbekannter Stelle.
Heute habe ich neben den besten Weihnachtswünschen noch eine Topliste für Euch. Meine 100 coolsten kulinarischen Erlebnisse in 2014 – und damit läute ich auch gleichzeitig die Woche des Rückblickens ein.
FROHE WEIHNACHTEN!
Euer Uwe
100 coole kulinarische Dinge 2014
- Sot-l’y-laisse vom Huhn, am liebsten mit Beurre Blanc
- Das sous-vide Becken von VAC
- Mein Blog zu Gast beim ZEITmagazin
- Das Restaurant Würzhaus in Nürnberg
- Der Feinkost-Käse-Laden Langer in Nürnberg
- Bayrisch Kraut: Einfach herzustellen, toller Geschmack.
- Kartoffelstampf mit langsam geschmortem Fleisch, Gemüse und Toppings nach Wahl von Swagmans Food-Truck in Nürnberg
- Peperonata Dolce (Süße Paprikamarmelade) zu gutem, kräftigen Ziegenkäse
- Schweinebauch, 24 Stunden sous-vide bei 65°C gegart
- Grünkohl – z. B. entsaftet als Sauce zu Ravioli
- Gasthaus “Lindl” in Weyarn an der A8
- Kokosblütenzucker von Tropicai
- Dass der Chefkoch des Marriott München ein Rezept von meinem Blog auf der Sommerkarte hat
- Lamm-Karree sous-vide, 35 Minuten bei 58°C gegart
- Schweinebraten vom Grill, mit vielen Kräutern mariniert und 3,5 Stunden langsam gegart
- Mein Blog zu Gast in der Zeitschrift “Lust auf Genuss”
- Richtig schön scharfe Damastmesser
- Mein Blog zu Gast in der Zeitschrift MADAME
- Ein Besuch bei Weber’s Grillakademie in Ingelheim am Rhein
- Kaffee von Christoph Feichtinger
- Chimichurri. Ich liebe es!
- Die Nominierung der Kampagne „Wir kochen alle nur mit Wasser“ für den Deutschen Preis für Online-Kommunikation
- Spargel mit Schnittlauchvinaigrette
- Der Blog-Event „Ein Teller geht auf Reisen“ von Foodfreak
- Monkey 47 Gin aus dem Schwarzwald
- BBQ-Sauce mit Whiskey und Cassis
- Das Koch-Wochenende mit Chef Hansen Ende Mai
- Burger, Burger und immer wieder Burger
- Pastrami-Sandwiches
- Ein Besuch des Streetfood-Thursday in der Markthalle 9 in Berlin
- Die eigene App für iOS und Android
- Mostrich (grober Senf) von den Tauberhasen
- Schweinebraten mit Chili-Rub vom Grill
- Indian Pale Ale aus der Riedenburger Brauerei
- Affogato: Vanilleeis, versenkt in gutem Espresso
- Mein Blog zu Gast auf stern.de
- Basilikum-Eis
- Produkte vom Genusshandwerker
- Ein Thermomix in der Küche und viele neue Möglichkeiten
- Cold-brew Kaffee
- Wilder Spargel
- Mein Blog zu Gast auf spiegel.de
- Salat von grünen Oliven, Minze und Staudensellerie. Holla!
- HighFoodality wurde am 29.06.2014 FÜNF Jahre alt!
- Selbst gebrautes Ginger Beer
- Mirabellen-Chutney mit Koriander
- Erdbeer-Essig, selbst gemacht
- Monkey 47 Sloe Gin
- Ein Whisky-Tasting mit dem Scotch Single Malt Circle
- Das Buch „On Food and Cooking“ von Harold McGee
- Im Essigbrätlein in Nürnberg essen und genießen
- Sauerbraten von Kalbsbäckchen. Zarter geht’s nimmermehr.
- Ich durfte 10 brasilianische Grillrezepte für Weber im Rahmen der WM kreieren
- Auch das schmeckt mir: Weltmeister 2014!
- Das Kochbuch „Die Sizilianische Küche“ von Giorgio Locatelli
- Frischkäse, selbst gemacht
- Die Reaktivierung meines HighFoodality-Newsletters mit nun mehr als 5.000 Abonnenten…
- Luckert Weißburgunder Jahrgang 2012…welch ein Genuss…
- Der Besuch bei Braumeister Andreas Gänstaller in Schnaid – einer der Top-Brauer Deutschlands…
- Kürbis-Gnocchi
- Die Burger vom Food-Truck „Guerilla Gröstl“ in Nürnberg
- Mein Blog zu Gast auf lecker.de
- Das großartige Kochbuch „North“ von Gunnar Karl Gilason
- Die Erkenntnis, dass rosa Beeren kein Pfeffer ist (Danke, Astrid!)
- Das neue Kochbuch „Auf die Hand“ von Stevan Paul
- Leberkäse, selbst gemacht
- Der große Lebkuchentest von „Nürnberg und so”
- Schoko-Cookies von „My cooking love affair”
- Der Tag, als die Brezen-Gnocchi in mein Leben traten.
- Cranberry-Senf. Fruchtig, würzig, unglaublich aromatisch.
- Das CoCo Banh Mi in Berlin
- Hempels Burger in Nürnberg
- Das Foodcamp Franken – auch wenn ich nur einen Tag dabei sein konnte…
- Bayerische Frühlingsrollen: Brezen-Knödel im Strudelteig…
- Das Kochbuch „I love NY“ von Daniel Humm
- Craft-Beer im Allgemeinen…
- Die Food-Truck-Szene in Nürnberg
- Kochen mit Whisky – und natürlich auch der schnöde Genuss des Destillats
- Sauerbraten von der Querrippe: Es müssen nicht immer die edelsten Fleischstücke sein.
- Spekulatius-Vanille-Lebkuchen-Eis. Boah, ey.
- Selbst gemachte Würste schnell mit Hilfe eines Schweinenetzes herstellen
- Ich habe etwas gebacken gekriegt: Der Kardamom-Birnen-Kuchen
- Pulled-Pork aus dem Ofen
- Tomaten-Salat mit brauner Butter.
- Mein Dessert des Jahres: Zwetschgenknödel mit Hafer-Zimt-Streuseln, Pflaumen-Sorbet und Johannisbeergelee.
- Caprese 2.0 nach Pi mal Butter und Cucina Piccina
- Kürbiskernpesto.
- Outtakes aus fünf Jahren bloggen
- Milch-Crumble.
- Mit Bio-Heu „smoken“…Rezepte folgen…
- Zitronen-Risotto mit Portwein-Zwiebeln. Oh ja. Nachschlag!
- Das Kochbuch „In the Carcuterie“ von Boetticher and Miller
- Basil Hayden’s Kentucky Bourbon.
- Speckeis mit Kürbis-Carpaccio nach Arthurs Tochter. Krass!
- Ich habe mit Patricia Kelly einen Apfelkuchen gebacken. Wenn mir das jemand vor 10 Jahren gesagt hätte, hätte ich demjenigen geantwortet: „Was? Backen? Ich?“.
- Menüs mit Trello.com planen
- Würzöle für Sous-Vide-Garen einfrieren, damit Flüssigkeiten nicht in den Motor des Vakuumierers gezogen werden.
- Der Flammkuchenteig von Kerstin…
- Über 180 Blogbeiträge im Jahr 2014…
- Dass es 2015 wieder 100 neue Dinge zu entdecken gibt!
Werbe-Hinweis: Im Artikel werden verschiedene Produkte und Hersteller genannt. Alle Nennungen sind Empfehlungen.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]